idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2019 08:00

Vom Glück der Norweger und der Selbstschöpfung des Menschen

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Die Fotografie-Ausstellung „ohmformat“ der TH Nürnberg zeigt zum achten Mal die Studierendenwerke aus der Fakultät Design

    Nürnberg, 5. April 2019. Fotografien sind so vielfältig wie das Leben selbst. Dabei nehmen die Betrachterinnen und Betrachter jede Aufnahme unterschiedlich wahr und assoziieren verschiedene Emotionen damit. Zum achten Mal stellen sich die Studierenden der Fakultät Design der Herausforderung, aus Fotografien mit den unterschiedlichsten Motiven eine in sich schlüssige Ausstellung zu konzipieren. Dabei zeigen sie die komplette Bandbreite des Moduls Fotografie an der TH Nürnberg, von Werken aus dem Erstsemester bis hin zu Abschlussarbeiten – ein Konzept, das aufgeht. „Die überwältigenden Resonanzen der Besucherinnen und Besucher bestätigen die große Faszination, die Fotografien in uns auslösen. Jedes Bild ist anders, jedes Bild ist auf seine eigene Weise fesselnd. Dabei kommt es nicht auf die Erfahrung der Studierenden an, sondern auf ihre Begeisterung für die Fotografie“, so Dipl. Designer (FH) Oliver Kussinger, Lehrbeauftragter für Fotografie an der TH Nürnberg, der gemeinsam mit seinen Kollegen David Hartfield und Christoph Gebhardt die Schau organisiert.
    Prof. Christine Albert, Dekanin der Fakultät Design: „Wir bieten unseren Studierenden gerne die Möglichkeit, ihre Werke auch einem größeren Publikum zu präsentieren, mit den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Arbeiten auszutauschen. Es ist großartig, dass das „ohmformat“ inzwischen bereits zum achten Mal stattfindet und immer noch auf ungeteiltes Interesse stößt.“

    Eines der vielen Highlights der Ausstellung sind die Fotografien „Das Glück der Norweger“ von Linda Engel. Trotz Kälte und langer dunkler Winter sind die Norweger laut einer Studie aus dem Jahr 2017 die glücklichsten Menschen weltweit. Linda Engel hat sich in ihrem ausgebauten Bus auf eine zweimonatige Reise durch das Land begeben, um dem Glück der Norweger auf die Spur zu kommen. Dabei entstanden außergewöhnliche Aufnahmen von dem Land, den Menschen und dem Glück.
    Wie all die Dinge, mit denen sich der Mensch beschäftigt und für die er sich interessiert, letztendlich den Menschen an sich formen und zu dem machen, was er ist, geht Hans Lorenz auf den Grund. Mit seinen Fotografien „Herausragende Menschen“ zeigt er, wie der Mensch sich selbst schöpft und wie Begegnungen mit anderen Menschen die eigene Wahrnehmung erweitern können.
    Die Fotoserie „tints of blue” von Katharina Meyer beschäftigt sich mit der unberührten, wilden Natur Norwegens. Mit einem kleinen Expeditionsteam wagte die Studentin den Sprung in das eisige Wasser, um die Orcas und Buckelwale in den nördlichsten Fjorden in ihren Fotos festzuhalten. Mit ihren einzigartigen Fotografien zeichnet sie ein Bild der wunderschönen Natur und ihren Tieren und setzt gleichzeitig einen Appell für den Schutz dieser artenreichen Naturlandschaft.

    Die Vernissage findet am 11. April 2019 um 19 Uhr in der Fakultät Design der TH Nürnberg, Wassertorstraße 10, statt.
    Die Ausstellung ist noch bis zum 24. April 2019 geöffnet, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Hinweis für Redaktionen:
    Kontakt:
    Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Images

    ohmformat
    ohmformat
    Linda Engel
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Art / design
    regional
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    ohmformat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).