idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2019 10:46

Herausragende Leistung in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm

Tanja Kotlorz Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Für seine Leistungen auf dem Gebiet der nuklearmedizinischen Therapie hat Dr. biol. hum. Peter Kletting, Mitarbeiter in der Klinik für Nuklearmedizin | Medizinische Strahlenphysik des Universitätsklinikums Ulm den diesjährigen Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) erhalten. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert. Mit dem Preis der Fachgesellschaft sollen wissenschaftliche Publikationen ausgezeichnet werden, die einen herausragenden Beitrag zur Etablierung oder Optimierung nuklearmedizinischer Therapien liefern.

    Die Verleihung fand während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) am 04. April 2019 in Bremen statt. In der ausgezeichneten Arbeit von Dr. Peter Kletting geht es um die Therapie des metastasierenden kastrationsresistenten Prostata-Karzinoms mit Radiopharmazeutika, die zielgerichtet die Tumorzellen ansteuern (Radioligandentherapie). In der Veröffentlichung wird eine Methode beschrieben, durch deren Anwendung die Wirksamkeit dieser Therapie individuell besser vorhergesagt werden kann.
    Dr. Kletting entwickelte ein mathematisches Modell, welches die Verteilung und die Wirkung der Radioliganden im Patienten beschreibt. Durch die Berücksichtigung der im Vorfeld der Therapie durchgeführten bildgebenden Verfahren (z.B. Positronen-Emissions-Tomographie) kann das Ansprechen des Tumors genauer vorhergesagt werden. Die entwickelte Methode lässt sich auf andere Substanzen übertragen und weist somit eine außerordentlich große Relevanz für die aktuellen und zukünftigen Therapiekonzepte auf. Das in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm (Professur Medizinische Strahlenphysik) in Kooperation mit dem Klinikum Rechts der Isar München durchgeführte Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.
    Die Professur für Medizinische Strahlenphysik verbindet die Medizinische Bildgebung und Molekulare Radiotherapie als fundamentale Bestandteile innovativer Konzepte der Präzisionsmedizin mit Hilfe von mathematischen Modellen und Algorithmen. Die Klinik für Nuklearmedizin erforscht und entwickelt innovative Verfahren der molekularen Bildgebung und Therapie und bietet eine Komplettversorgung mit nuklearmedizinischen Untersuchungstechniken und Behandlungsmethoden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    Weiterführende Infos: https://www.nuklearmedizin.de/leistungen/forschungspreise/f_preise_dgn.php?navId...
    http://jnm.snmjournals.org/content/60/1/65.short
    https://www.uniklinik-ulm.de/nuklearmedizin/professur-medizinische-strahlenphysi...
    https://www.uniklinik-ulm.de/nuklearmedizin.html
    http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/259460327
    Vorschlag für eine Bildunterzeile: Professor Dr. Bernd Joachim Krause (li), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, überreichte Dr. Peter Kletting (re.) den Preis. Foto: Universitätsklinikum Ulm/Gordon Winter

    Kontakt:
    Dr. Peter Kletting
    Medizinphysik-Experte
    Universitätsklinikum Ulm
    Klinik für Nuklearmedizin | Medizinische Strahlenphysik
    Albert-Einstein-Allee 23
    89081 Ulm
    Peter.Kletting@uniklinik-ulm.de
    T +49 731 500-61371
    F +49 731 500-61302
    www.uniklinik-ulm.de


    Images

    Professor Dr. Bernd Joachim Krause (li), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, überreichte Dr. Peter Kletting (re.) den Preis
    Professor Dr. Bernd Joachim Krause (li), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, üb ...
    Source: Foto: Universitätsklinikum Ulm/Gordon Winter


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Professor Dr. Bernd Joachim Krause (li), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, überreichte Dr. Peter Kletting (re.) den Preis


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).