idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2019 09:38

1,1 Mio. Euro für neuen Leibniz-WissenschaftsCampus in Rostock und Greifswald

Dr. Barbara Heller Pressestelle
Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock

    Anfang April 2019 entschied die Leibniz-Gemeinschaft, deutschlandweit sechs neue Leibniz-WissenschaftsCampi zu fördern. Dem Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock (LIKAT) gelang es, gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald und den Universitäten Greifswald und Rostock, den Wissenschaftscampus ComBiCat nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Die beteiligten Forscher werden nach einer Lösung für eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen suchen: dem Wandel von fossilen Ressourcen zu nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von Chemikalien und Energieträgern. Schlüsseltechnologie ist dabei die Katalyse.

    Die Campi „erlauben eine kooperative und transdisziplinäre Herangehensweise an Themen mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz“, so Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft. Durch den Zusammenschluss der Expertisen von vier hochkarätigen Wissenschaftszentren im Nordosten Deutschlands entsteht ein Forschungsverbund mit Weltrang. Nur durch die Zusammenarbeit der vier Partnerinstitutionen werden alle Katalysedisziplinen abgedeckt, die zur Lösung dieses bedeutenden gesellschaftlichen Problems notwendig sind. Mit der gebündelten Expertise in Bio-, Chemo- und Photokatalyse, innovativer plasmabasierter Katalyse und Verfahrenstechnik ist es Ziel, Katalysatorsysteme für die nachhaltige Chemikalien- und Energieerzeugung zu entwickeln. Dabei sollen auch Konzepte zur Umsetzung von Abfallstoffen zu hochwertigen chemischen Produkten entwickelt werden.
    „Wir haben uns drei Ziele gesteckt: die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe für die saubere katalytische Produktion von Kraftstoffen und Chemikalien, die wesentlicher Bestandteil unseres Alltags sind; eine ganzheitliche Herangehensweise für die Nutzbarmachung bisher unzugänglicher Biomasse und nicht zuletzt eine interdisziplinäre Ausbildungsplattform zu schaffen, die eine neue Forschergeneration hervorbringt, die in der Lage ist, über die Grenzen ihrer Disziplin hinaus zu denken“, sagt Prof. Paul Kamer, Fachbereichsleiter am LIKAT und Sprecher des WissenschaftsCampus ComBiCat.
    Prof. Uwe Bornscheuer vom Institut für Biochemie der Universität Greifswald erklärt: „Ich freue mich, dass die bereits seit langer Zeit bestehenden Kontakte zum LIKAT und zum Institut für Chemie an der Universität Rostock nun durch den Campus ComBiCat es erlauben spannende wissenschaftliche Fragestellungen mit einer soliden Finanzbasis durchführen zu können."
    Der WissenschaftsCampus ComBiCat wird über einen Zeitraum von vier Jahren durch die Leibniz-Gemeinschaft und die Partner-Institute mit einem Volumen von 1.132.800 € gefördert. Insgesamt werden 12 Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen des Projektes ausgebildet.


    Contact for scientific information:

    Prof. Paul Kamer paul.kamer@catalysis.de
    Dr. Sandra Hinze sandra.hinze@catalysis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).