idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2019 13:07

BMBF fördert Aufbau von Internationalen Zukunftslaboren zur Künstlichen Intelligenz

Sabine Hoffmann Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Forscherinnen und Forscher aus aller Welt zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsfragen der Künstlichen Intelligenz zusammenzubringen ist das Ziel eines Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Aufbau von Internationalen Zukunftslaboren gestartet hat. Über diese Maßnahme möchte das Ministerium die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken und zugleich die Sichtbarkeit des Forschungs- und Innovationsstandortes Deutschland erhöhen. Mit der Durchführung des Wettbewerbs hat das BMBF den DLR Projektträger beauftragt.

    Über einen Zeitraum von drei Jahren wird das Ministerium bis zu fünf Millionen Euro pro Zukunftslabor bereitstellen, um den Aufbau und die Arbeit von internationalen Forscherteams aus maximal zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern. Zeitlich begrenzt mit renommierten Kolleginnen und Kollegen an einem Ort zusammenzuarbeiten, ist auch für Spitzenforschende interessant, die für einen dauerhaften Wechsel nach Deutschland nicht zu gewinnen wären. Mit ihnen sollen nachhaltige Netzwerke weltweit für künftige internationale Kooperationen aufgebaut werden.

    An einem Internationalen Zukunftslabor müssen sich mindestens zwei Partnerländer durch die Entsendung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beteiligen. Bewerben können sich deutsche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen. Sitz der Zukunftslabore ist bei der koordinierenden Einrichtung in Deutschland.
    Die Bewerbungsfrist für die Einreichung der Projektskizzen endet am 21. Juni 2019.

    Weitere Informationen und die Förderbekanntmachung selbst finden sich im Internet unter
    https://www.bmbf.de/de/internationale-zukunftslabore-8021.html.
    https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2377.html

    Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen Expertinnen des DLR Projektträgers zur Verfügung.

    Kontakt:
    Maria Josten (fachliche Beratung)
    DLR Projektträger
    Tel.: +49 228 – 3821 1415
    E-Mail: maria.josten@dlr.de

    Inna Krieger (administrative Beratung)
    DLR Projektträger
    Telefon: +49 228 – 3821 2014
    E-Mail: inna.krieger@dlr.de

    Der DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Bildung und Innovation spezialisiert. Er arbeitet im Auftrag von Bundesministerien, der Europäischen Kommission, Bundesländern sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbänden. Er berät zu Strategien und Programmen, begleitet Forschungsfördervorhaben fachlich und administrativ, unterstützt den Wissenstransfer sowie die Verwertung von Forschungsergebnissen. Sein Themenspektrum reicht von Bildung, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit. Als einer der größten Projektträger Deutschlands betreut er derzeit rund 10.000 Vorhaben und mehr als eine Milliarde Euro Forschungsgelder.


    More information:

    http://www.bmbf.de/de/internationale-zukunftslabore-8021.html
    http://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2377.html


    Images

    Mit dem Aufbau Internationaler Zukunftslabore möchte das BMBF Forschende aus aller Welt zu aktuellen Entwicklungsfragen der Künstlichen Intelligenz zusammenbringen.
    Mit dem Aufbau Internationaler Zukunftslabore möchte das BMBF Forschende aus aller Welt zu aktuellen ...
    © Adobe Stock / wladimir1804
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Mit dem Aufbau Internationaler Zukunftslabore möchte das BMBF Forschende aus aller Welt zu aktuellen Entwicklungsfragen der Künstlichen Intelligenz zusammenbringen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).