idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2019 10:17

DGM-Fortbildung Materialanalytik und künstliche Intelligenz 20.05. - 21.05.2019

Dipl.-Ing. Fahima Fischer Pressereferat
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    Hochauflösende analytische Verfahren sind für die Entwicklung und Einführung neuer Nano- und Dünnschichttechnologien und für die Integration neuartiger Materialien in High-Tech-Produkte entscheidend. Eine umfassende Materialanalytik ist zum Prozessmonitoring in der Fertigung von Systemen und Bauelementen sowie im Labor zur Entwicklung neuer Werkstoffe und Technologien erforderlich.

    Daher werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auch auf neue analytische Verfahren zur Untersuchung von dünnen Schichten sowie von Mikro- und Nanostrukturen gerichtet. Applikations-spezifische Entwicklungen zeigen häufig, dass die Kombination mehrerer Analytik-Methoden notwendig bzw. sinnvoll ist, um die Entwicklung und Kontrolle von Prozessen in der Nanotechnologie bzw. die Sicherung von Performance und Zuverlässigkeit neuer Produkte zu gewährleisten. Die digitale Transformation in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik erfordert und ermöglicht in zunehmendem Maße den Einsatz von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz, insbesondere bei neuen Plattformen, Standards und Technologien für Datenverarbeitung, -austausch und -analyse. Als eine Konsequenz werden zukünftige Aufgaben der Wissenschaftler und Ingenieure neben der Entwicklung und Anwendung neuer Methoden zur Materialcharakterisierung auch verstärkt in der Erhebung und Interpretation von Daten liegen.

    Ausgehend von kurzen Einführungen zur Materialanalytik und zur Künstlichen Intelligenz werden in dieser Fortbildung wesentliche Verfahren zur Charakterisierung von dünnen Schichten, von Nanostrukturen und von Nanoteilchen erläutert. Dabei werden neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung vorgestellt und erörtert sowie applikationsspezifische Lösungen aus Mikroelektronik, Energietechnik und Leichtbau demonstriert. Das Potenzial der Anwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens in Mikroskopie, Spektroskopie und bei der Gewinnung von Daten, die die Struktur, Morphologie und die Eigenschaften von Materialien beschreiben, wird von Referenten, die sowohl aus Forschung und Lehre als auch aus der industriellen Praxis kommen, aufgezeigt.

    Die Fortbildung wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker in der Industrie, die in der Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle sowie F&E tätig sind, aber auch an Mitarbeiter aus Forschungsinstituten und Hochschulangehörige, die sich mit neuen Verfahren der Materialcharakterisierung und dem potenziellen Einsatz der Künstlichen Intelligenz in diesem Gebiet vertraut machen wollen.


    Contact for scientific information:

    Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Gerne beantworten wir diese auch persönlich.
    Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.

    Tel.: +49 (0)69-75306 757
    Fax: +49 (0)69-75306 733
    E-Mail: fortbildung@dgm.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm Materialanalytik und künstliche Intelligenz

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).