idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2019 10:19

UMG-Biochemiker Prof. Rehling ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Dr. Peter Rehling zum Akademiemitglied gewählt. Prof. Dr. Rehling ist Mitglied der Sektion Biochemie und Biophysik in den Lebenswissenschaften (Klasse II).

    (umg) Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Dr. Peter Rehling, Direktor des Instituts für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Sprecher des Sonderforschungsbereichs SFB 1190 „Transportmaschinerien und Kontaktstellen zellulärer Kompartimente“, zu ihrem Mitglied gewählt. Rehling wurde dabei für die Sektion „Biochemie und Biophysik“ als neues Mitglied bestimmt. Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, überreicht der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, den neuen Mitgliedern ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse II (Lebenswissenschaften) in Halle.

    Die Forschungsarbeiten von Prof. Rehling beschäftigen sich mit den Kraftwerken der Zelle, den sogenannten Mitochondrien, sowie der Frage, wie Defekte mitochondrialer Funktionen beim Menschen zu Erkrankungen führen können. Für seine Forschungen hat Prof. Rehling bereits verschiedene Auszeichnungen und Preise erhalten, so z.B. einen Advanced Grant des European Research Council (ERC). Im Jahr 2016 würdigten die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Stiftung für polnische Wissenschaft (FNP) seine Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Wissenschaft mit dem Copernicus Preis.

    Im Fokus der Klasse II (Lebenswissenschaften) der Leopoldina steht die Erforschung des Lebens, seiner Prozesse und deren Bedeutung für die Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Lebenswissenschaften beschäftigen sich mit Fragen angewandter biomedizinischer Forschung und biologischer Grundlagenforschung, aber auch mit kontrovers diskutierten Themen, wie Gentechnik und Synthetische Biologie.

    LEOPOLDINA – NATIONALE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

    Die Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. 1652 gegründet, ist sie der freien Wissenschaft zum Wohle der Menschen und der Gestaltung der Zukunft verpflichtet. Mit ihren rund 1.500 Mitgliedern vereint die Leopoldina hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und zahlreichen weiteren Ländern.

    Als Nationale Akademie Deutschlands vertritt die Leopoldina seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, pflegt Beziehungen zu Wissenschaftsakademien auf allen Kontinenten und nimmt zu wissenschaftlichen Grund-lagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. In interdisziplinären Expertengruppen erarbeitet die Leopoldina, auch gemeinsam mit anderen deutschen, europäischen und internationalen Akademien, öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Die Leopoldina fördert die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion, sie unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs, verleiht Auszeichnungen, führt Forschungsprojekte durch und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte verfolgter Wissenschaftler ein.

    WEITERE INFORMATIONEN:
    Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität
    Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stefan Weller
    Telefon 0551 / 39-99 59
    presse.medizin@med.uni-goettingen.de
    www.umg.eu


    Images

    Prof. Dr. Peter Rehling
    Prof. Dr. Peter Rehling
    Source: Foto: FNP / Pawel Kula


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Peter Rehling


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).