Mit dem SEED-Stipendium soll ein innovatives MS-Forschungsprojekt gefördert werden, für das der Stipendiat/die Stipendiatin sechs Monate von der klinischen Routineversorgung freigestellt wird. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2019 möglich.
München, 11.04.2019 – Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) ermöglicht es mit dem SEED-Stipendium einem/einer exzellenten Nachwuchswissenschaftler/in, sechs Monate reine MS-Forschungsprojektarbeit zu leisten. Die Stipendiaten sollen von ihrem Arbeitgeber durch die Freistellung, ebenso wie durch einen Zuschuss zu den Projektkosten unterstützt werden.
Das SEED-Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen unter 35 Jahren, die sich in der ärztlichen Ausbildung befinden. Ihnen wird es ermöglicht, ein Forschungsvorhaben im Bereich der Multiplen Sklerose umzusetzen. Innovative Projekte der translationalen Forschung werden bevorzugt. Potentielle Stipendiaten müssen Vorleistungen durch Publikationen nachweisen, davon mindestens eine Erstautorenschaft. Das Forschungsprojekt soll in einer ausgewiesenen Arbeitsgruppe durchgeführt und innerhalb von zwölf Monaten nach Zusage begonnen werden.
Die Förderhöhe beläuft sich auf maximal 32.000 Euro pro Projekt, das KKNMS übernimmt jedoch höchstens 75% des Gesamtbudgets. Eine Beteiligung der Arbeitgeber des Stipendiaten in Höhe von 25% wird ebenso erwartet, wie die Bereitschaft zur Freistellung des Bewerbers von der Routineversorgung.
Der Stipendiat wird während des KKNMS-Symposiums im Rahmen des DGN-Kongresses am 26. Oktober 2019 in Stuttgart geehrt.
Die Ausschreibung mit Details zum Bewerbungsverfahren kann auf der Webseite des KKNMS heruntergeladen werden (www.kompetenznetz-multiplesklerose.de). Der Bewerbungsschluss ist am 31. Juli 2019.
Fragen zum SEED-Programm beantwortet die Geschäftsstelle des Krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Multiple Sklerose. Ansprechpartnerin: Claudia Borsanyi, Tel: +49 89 4140-4628, E-Mail: info@kkn-ms.de.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).