Themen der Ausgabe #2 2019:
• EFI-Jahresgutachten 2019: Start-ups, Energiewende, Blockchain, Digitalisierung der Hochschulen − Schlüsselthemen für den Innovationsstandort Deutschland
• Urheberrechtsreform: Was die beschlossene Richtlinie vorsieht
• Connected Devices: Welcher Rechtsrahmen für den Zugang von Daten und deren Kontrolle sinnvoll ist
• SprinD: Was die neue Agentur für Sprunginnovationen für den Wirtschaftsstandort Deutschland leisten soll
Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier:
https://www.ip.mpg.de/fileadmin/ipmpg/content/presse/newsletter/Newsletter-DE_2-...
Der Newsletter des Instituts erscheint alle drei Monate in deutscher und englischer Fassung. Er informiert über wichtige Forschungsergebnisse, Stellungnahmen, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.
Interessierte können unter diesen Links den Newsletter direkt abonnieren:
Deutsche Ausgabe:
https://www.ip.mpg.de/de/anmeldung-zum-newsletter.html
Englische Ausgabe:
https://www.ip.mpg.de/en/anmeldung-zum-newsletter.html
________________
ÜBER DAS MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR INNOVATION UND WETTBEWERB
Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb betreibt juristische und ökonomische Grundlagenforschung zu Innovations- und Wettbewerbsprozessen und ihrer Regulierung. Im Mittelpunkt der Forschung stehen Anreize und Determinanten für Innovation sowie deren Implikationen. Das Institut wurde 1966 als Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in München gegründet und 2013 um eine wirtschaftswissenschaftliche Abteilung erweitert. Das Institut informiert und berät im juristischen und ökonomischen Diskurs auf unparteiischer Grundlage. Als unabhängige Forschungsinstitution stellt es evidenzbasierte Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zur Verfügung.
https://www.ip.mpg.de/de.html
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).