idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2019 22:23

Brexit! Risiko oder Chance für Berlin

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Der Austritt Großbritanniens aus der EU zeigt Wirkung, auch bevor klar ist, wie und wann er vollzogen wird. Staatssekretärin Barbro Dreher spricht über Folgen für die Berliner Wirtschaft.

    Akteur/innen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beobachten das Ringen um den Abschluss eines Austrittsvertrages zwischen Großbritannien und der Europäischen Union und bereiten sich auf mögliche Folgen vor, nicht nur im Vereinigten Königreich. Sicher ist, dass durch den Brexit Auswirkungen auf die Staatengemeinschaft und auf einzelne EU-Mitgliedsländer und Regionen, auf Unternehmen und Einzelpersonen zu erwarten sind.

    Welche Risiken und Chancen ergeben sich für Berlin, darüber spricht die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Barbro Dreher, am 16. April 2019 um 17 Uhr an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.

    Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen des Studium Generale der HWR Berlin statt und ist kostenlos.

    Medienvertreter/innen sind herzlich willkommen.

    Vortrag + Diskussion:
    Brexit! Risiko oder Chance für Berlin?
    Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale der HWR Berlin

    Termin:
    Dienstag, 16. April 2019, 17 Uhr

    Ort:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 6B, Raum 063
    Alt-Friedrichsfelde, 10315 Berlin

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell 176 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich und auf dem Gründungsradar 2018 des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft als eine der besten Fachhochschulen Deutschlands hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    More information:

    http://Weitere Informationen zur Veranstaltung
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/229-bre...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).