idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2019 15:30

MHH: Neues Zentrum für Immundefekte nimmt seine Arbeit auf

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Pressegespräch mit Experten und Patientin am 23. April 2019 um 13.30 Uhr / Neuentwickeltes Neugeborenen-Screening wird vorgestellt

    SCID (severe combined immunodeficiency) ist eine Gruppe schwerer, seltener Immundefekte. Zwar erkrankt nur jeder 50.000 Säugling daran, aber der jeweilige Immundefekt führt meist zu einer schweren Störung der Bildung weißer Blutkörperchen - die betroffenen Kinder können keine funktionierende Immunabwehr entwickeln. Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze oder Viren führen zu schweren Infektionen. Unbehandelt sterben die an SCID erkrankten Kinder in den ersten Lebensmonaten. Im neuen Zentrum für zelluläre Immundefekte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Experten der Kliniken für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie und Pädiatrische Hämatologie und Onkologie in Zusammenarbeit mit der Klinik für klinische Immunologie und Rheumatologie und dem Institut für Humangenetik betroffene Kinder künftig schneller untersuchen und behandeln können. Zum Einsatz kommt dabei in Zusammenarbeit mit dem Screening-Labor Hannover ein neu entwickeltes Neugeborenen-Screening, das bereits bei Neugeborenen feststellen kann, ob sie von einem SCID betroffen sind. Damit kann die schwere Erkrankung erkannt werden, bevor die Kinder lebensbedrohlich krank werden. Ihre Chancen auf Heilung durch eine Knochenmarktransplantation bessern sich dadurch beträchtlich. Bei einem Pressegespräch stellen die Experten das neue Zentrum vor.

    Wir laden alle Medienvertreter ein, an dem Pressegespräch teilzunehmen am
    • Dienstag, 23. April 2019
    • Um 13.30 Uhr
    • Konferenzraum an der MHH-Lounge, Gebäude K6, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

    Ihre Gesprächspartner sind:

    • Prof. Dr. Ulrich Baumann, Oberarzt der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie
    • Dr. Dr. Nils Janzen, Screening-Labor Hannover
    • Prof. Dr. Martin Sauer, stellvertretender ärztlicher Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
    • Prof. Dr. Reinhold E. Schmidt, Direktor der Klinik für Immunologie und Rheumatologie
    • Patientin (9) und ihre Eltern


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).