Technische Assistenzsysteme, wie sie das High Performance Humanoid Technologies Lab (H²T) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt, machen physisch eingeschränkte Menschen im Alltag mobiler und unabhängiger. Beim CYBATHLON-Wettkampf, der während der Fachmesse REHAB von Donnerstag, 16., bis Samstag, 18. Mai 2019, in der Messe Karlsruhe stattfindet, können Zuschauerinnen und Zuschauer anziehbare Roboter in Aktion erleben: Menschen mit automatischen Arm- oder Beinprothesen treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Akkreditierung bitte über die Seiten der REHAB (Link in Mitteilung)
Akkreditierung bitte über die Seiten der REHAB:
https://www.rehab-karlsruhe.com/de/messe-planen/fuer-presse/akkreditierung/
Im CYBATHLON-Wettbewerb lösen Menschen Aufgaben des Alltags mit Unterstützung modernster technischer Assistenzsysteme. Daneben gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Show-Rennen und Technologievorführungen. Der Wettbewerb läuft in Halle 2 der Messe Karlsruhe.
Beim „Symposium on Assistive and Wearable Robotics” geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an Prothesen, Orthesen und Exoskeletten forschen, Einblicke in ihre Arbeit und tauschen sich über neueste Entwicklungen bei Design, Kontrolle und Anwendung von anziehbaren Robotiktechnologien aus. Vertreterinnen und Vertreter der Medien melden sich bitte möglichst vorab per E-Mail zum Symposium an: info@cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org. Journalisten, die für die REHAB akkreditiert sind, können sich auch kurzfristig am Welcome Desk des Symposiums anmelden.
CYBATHLON-Programm:
Donnerstag, 16. Mai, 10:00 Uhr Eröffnung REHAB 2019 auf der Wettkampffläche
Freitag, 17. Mai, 13:00 Uhr Qualifikationsläufe
Samstag, 18. Mai, 11:00 Uhr Finalläufe und Siegerehrung
Zum Programm des „Symposium on Assistive and Wearable Robotics”: http://www.cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org/
Die Fachmesse REHAB ist seit 1980 einer der bedeutendsten Treffpunkte für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion, die alle zwei Jahre in Karlsruhe stattfindet und bei der über 450 Aussteller aktuelle Innovationen aus Medizintechnik, Orthopädie und Reha vorstellen.
Weiterer Kontakt:
Dr. Felix Mescoli, Redakteur/Pressereferent, Tel.: +49 721 608 48120, E-Mail: felix.mescoli@kit.edu
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 100 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Dr. Felix Mescoli
Redakteur/Pressereferent
Tel.: +49 721 608-21171
E-Mail: felix.mescoli@kit.edu
https://www.rehab-karlsruhe.com/de/messe-planen/fuer-presse/akkreditierung/
http://info@cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org
http://www.cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org
http://felix.mescoli@kit.edu
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).