Am 7. Mai 2019 beginnt an der Fachhochschule Erfurt die öffentliche Vortragsreihe zum Thema "Stadtentwicklung im internationalen Kontext".
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Stadtentwicklung im internationalen Kontext" steht in diesem Sommersemester die Herausforderung der nachhaltigen Siedlungsentwicklung und des Wohnens zwischen Wunsch und Wirklichkeit und ihre Auswirkung auf die Entwicklung von Städten im Fokus. In drei Vorträgen werden Einblicke in den Umgang mit nachhaltiger Siedlungsentwicklung gegeben sowie dabei entstehende Kontroversen mit Nachhaltigkeit beleuchtet.
Anhand von internationalen Beispielstädten aus Europa, Asien und Amerika wird aufgezeigt, mit welchen unterschiedlichen Ausgangslagen und Problemstellungen Städte im internationalen Vergleich konfrontiert werden, wie sich Planung und Planungssysteme in einem globalen Kontext unterscheiden und wie Möglichkeiten aussehen, zukünftige Siedlungsentwicklung und Wohnen nachhaltig zu gestalten. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, was deutsche Städte daraus lernen können. Die Vortragenden stellen ihre wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse zu durchgeführten Forschungen aus Europa, Neuseeland, Südamerika, Vietnam und China zu folgenden Themen vor:
- 07.05.2019
Thema: Die 'Neue Soziale Wohnungsfrage' aus Sicht von Stadtplanung und Stadtpolitik: Vergleichende Reflektionen aus Wien, Singapur und Auckland
Referent: Dr. Steffen Wetzstein (University of Western Australia, Perth)
- 21.05.2019
Thema: Ressourceneffiziente Siedlungsentwicklung in Stadtregionen am Beispiel von Städten in Vietnam und China
Referent: Dr. Georg Schiller (IÖR - Leibniz Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden)
- 28.05.2019
Thema: Stadtentwicklung in Kolumbien: Zwischen sozialen Innovationen und sozialer Spaltung
Referent: Prof. Dr. Florian Koch (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin)
Der Eintritt ist frei und Interessierten sind herzlich willkommen. Die Vorträge finden jeweils ab 16 Uhr im Audimax der Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, statt.
Veranstalter sind die Fachrichtung Stadt- und Raumplanung und das ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation an der Fachhochschule Erfurt.
Professorin Dr.-Ing. Heidi Sinning
Fakultät Architektur und Stadtplanung
ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt
E-Mail: sinning@fh-erfurt.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Construction / architecture, Cultural sciences, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).