idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2019 11:27

Studiengangsweiterentwicklung für mehr Möglichkeiten

Christoph Möckel Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Weiterentwicklung des Studiengangs Bildung und Förderung in der Kindheit (B. A.) zu Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) mit Schwerpunkt Interdisziplinäre Frühförderung (B. A.).

    Schon der Philosoph John Locke wusste: „Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen.“ Heute könnte man dieses Zitat als Grundsatz kindheitspädagogischer Handlungskompetenzen sehen. Neue politische, gesellschaftliche und juristische Entwicklungen beeinflussen das berufliche Handlungsfeld der Pädagogik ständig.

    Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um einen bundesweit geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Schulkinder gewinnt der Bereich der mittleren Kindheit zunehmend an Bedeutung für kindheitspädagogische Fachkräfte.

    Die SRH Hochschule für Gesundheit nimmt sich diesen gegenwärtigen Entwicklungen an und reagiert darauf mit der Etablierung des Studienganges Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) mit Schwerpunkt Interdisziplinäre Frühförderung (B. A.) ab dem Wintersemester 2019/2020. Dieser geht aus dem aktuellen Studiengang Bildung und Förderung in der Kindheit (B. A.) hervor. Die Weiterentwicklung des Studiengangs zum neuen Modell bietet Studierenden neue Perspektiven mit bewährten Kompetenzen. „Wir freuen uns darauf, durch weitere Innovationen den pädagogischen Bereich an unserer Gesundheitshochschule voranzubringen“, freut sich Prof. Dr. Anne Henning, Studiengangsleiterin Bildung und Förderung in der Kindheit (B. A.), sichtlich. Diese Weiterentwicklung betont neben den bewährten Bereichen Bildung, Familie, Frühförderung, Beratung sowie Leitung und Management in Zukunft noch mehr die kindheitspädagogischen Inhalte für die mittlere Kindheit mit den Arbeitsfeldern Hort, Ganztagsschule und Nachmittagsbetreuung.

    Der sechs Semester umfassende Bachelorstudiengang wird am Campus Gera in Vollzeit angeboten. Beim Schwerpunkt Frühförderung handelt es sich um ein Hilfsangebot für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung, dessen Ziel die Entwicklungsförderung von Kindern mit Behinderungen und Entwicklungsauffälligkeiten sowie die Begleitung und Beratung der Eltern ist. Dementsprechend können sich Fachkräfte aus Frühfördereinrichtungen (medizinisch-therapeutische Praxen, Frühförderstellen, Sozialpädiatrische Zentren), (Integrations-)Kindertagestätten und anderen Vorschuleinrichtungen genauso wie SchulabsolventInnen mit abgeschlossener (Fach-) Hochschulreife um einen Studienplatz des weiterentwickelten Bachelorstudiengangs bewerben.

    Neben der Möglichkeit, nach dem Bachelor- noch einen Masterstudiengang, etwa an der Gesundheitshochschule den Masterstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement, zu absolvieren, stehen AbsolventInnen diverse Karrieremöglichkeiten offen. Sie können als Fachkraft in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens und Sozialzentren tätig sein. Darunter zählen beispielsweise Kliniken, Beratungsstellen, Jugend- und Sozialämter sowie Kindertagesstätten und Einrichtungen für behinderte und verhaltensauffällige Kinder. Die erforderliche Staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge durch das Thüringer Ministerium wird momentan geprüft, mit der AbsolventInnen ebenso eine Anstellung in Regelkindertagesstätten (inkl. Krippenbereich) offen steht.

    „Interdisziplinäres Arbeiten gewinnt in der Berufspraxis in kindheitspädagogischen Tätigkeitsbereichen immer mehr an Bedeutung. So umfasst dieses Studium neben dem Schwerpunkt Interdisziplinäre Frühförderung, die Studienbereiche Familie und Beratung sowie Gesundheitsmanagement und Leitungskompetenz. Daraus ergibt sich eine hohe Überschneidungsmenge mit anderen Studiengängen. Diese Tatsache stellt für sich genommen schon einen großen Gewinn für unsere Studierenden dar. Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern bildet die Lehre an unserer Hochschule das ideale wissenschaftliche Fundament in Verbindung mit einem hohen Praxisbezug, um die AbsolventInnen in eine sichere und aussichtsreiche Zukunft zu entlassen. So auch in unserem weiterentwickelten Studiengang Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) mit Schwerpunkt Interdisziplinäre Frühförderung (B. A.)“, betont Prof. Dr. Anne Henning.

    Laut einer Befragung der SRH Hochschule für Gesundheit aus dem Jahr 2018, fanden 70% der AbsolventInnen einen direkten Berufseinstieg nach ihrem Bachelorabschluss. Die weiteren 30% entschieden sich für ein Masterstudium oder einen Auslandsaufenthalt. Diese hohe Erfolgsquote soll nun auch mit dem weiterentwickelten Studiengang Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) mit Schwerpunkt Interdisziplinäre Frühförderung (B. A.) gehalten und ausgebaut werden.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.Anne Henning
    Studiengangsleiterin Bildung und Förderung in der Kindheit, B. A.,
    Professorin für Frühförderung

    E-Mail: anne.henning@srh.de
    Campus Gera
    Telefon: +49 365 773407-30


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).