idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2019 12:04

Ambulante Hilfe: Herzschwäche früh erkennen und behandeln

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet Betroffenen modernste ambulante Therapiemöglichkeiten / Einladung zum Pressegespräch mit Patient am 2. Mai 2019

    Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine Volkskrankheit. Schätzungsweise 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden daran. Sie ist der häufigste Grund für die Aufnahme in ein Krankenhaus. Dennoch bleibt eine chronische Herzinsuffizienz oft lange Zeit unentdeckt. Meist beginnen die Beschwerden schleichend, sodass sie von den Betroffenen gar nicht als Symptome einer Krankheit wahrgenommen werden. Doch je früher eine Herzinsuffizienz erkannt und behandelt wird, desto besser ist die Prognose für die Patientinnen und Patienten. Die Herzinsuffizienz-Ambulanz der Klinik für Kardiologie und Angiologie ist in der MHH die erste Anlaufstelle für Betroffene. Hier können die Experten oft schon mit Medikamenten helfen. Bei einem Pressegespräch möchte das Ärzteteam über die modernen ambulanten Therapiemöglichkeiten informieren.

    Wir laden ein zu dem Pressegespräch am

     Donnerstag, 2. Mai 2019
     um 13 Uhr
     im Konferenzraum an der MHH-Lounge, direkt am Haupteingang des Zentralen Bettenhauses (Gebäude K6), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Gesprächspartner sind

     Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie
     Professor Dr. Udo Bavendiek, Leiter der Herzinsuffizienz-Ambulanz
     Dr. Dominik Berliner, Oberarzt der Herzinsuffizienz-Ambulanz
     Dr. Anja Hänselmann, Fachärztin der Herzinsuffizienz-Ambulanz
     Frank B., Patient mit Herzinsuffizienz.

    Bei dem Pressegespräch informieren wir auch über die Heart Failure Awareness Days der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie beteiligt sich daran mit einem Aktionstag am 11. Mai 2019 in der Innenstadt von Hannover.

    MHH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stefan Zorn, Leiter
    Telefon: 0511 532-6772, Fax: 0511 532-3852,
    pressestelle@mh-hannover.de, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
    Weitere Informationen aus der MHH erhalten Sie unter www.mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).