Mitte Mai 2019 erscheint mit „Patientenversorgung aktiv gestalten“ ein neuer Sammelband im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press. Die insgesamt sechs Beiträge der Veröffentlichung sind im Kontext von Arbeiten der Studierenden und Absolventen der APOLLON Hochschule im Fachbereich Gesundheitswirtschaft entstanden. Sie legen das Hauptaugenmerk auf wichtige Aspekte der Patientenversorgung wie Vergütungssysteme, Steuerungsinstrumente, passende Versorgungsnetze und zielgruppenspezifische Optimierungen der Versorgung.
Bremen, April 2019. Die Patientenversorgung steht als eines der wichtigsten gesundheitswirtschaftlichen Themen aktuell und in Zukunft vor zahlreichen Herausforderungen. Die verschiedenen Beiträge des vorliegenden Fachbuches – basierend auf Arbeiten von Studierenden und Absolventen der APOLLON Hochschule – bieten ebenso innovative wie diskussionswürdige Ansätze zur Beantwortung von u.a. folgenden Fragen: Welchen Nutzen bringen die neuen digitalen Entwicklungen der Gesundheitsbranche zur Verbesserung der bestehenden Versorgungswege? Wie lassen sich der Engpass bei der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum und die Schwächen der Vergütungssysteme überwinden?
Die Autorinnen und Autoren identifizieren Problemfelder und entwickeln konkrete Ideen dazu, wie sich die Patientenversorgung in dem jeweils zuvor analysierten Kontext aktiv gestalten lässt. Sie stellen vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen mögliche Lösungswege vor und eröffnen somit differenzierte Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Akteure des Gesundheitswesens.
Zentrale, besonders die Patientenversorgung betreffende Aspekte sind etwa der demografische Wandel, die Technisierung, Versorgungsengpässe und Budgetprinzipien. Unter heutigen Versorgungsbedingungen ist eine durchweg zufriedenstellende und adäquate Patientenversorgung fraglich geworden, gesundheitspolitische Ziele kollidieren mitunter mit ökonomischen Interessen. Begrenzte Ressourcen stehen nahezu unbegrenzten medizinischen Versorgungsmöglichkeiten gegenüber. Diese Diskrepanz und ihre Folgen machen die Beiträge des Fachbuchs deutlich. Sie zeigen verschiedene Facetten und Zugänge auf, um sich wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert mit Patientenversorgung im Gesundheitswesen auf unterschiedlichen Ebenen in diversen Settings auseinanderzusetzen.
Zur Herausgeberin
Prof. Dr. Johanne Pundt (MPH), Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, ist nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der TU Berlin und der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld seit 2009 Dekanin und seit 2017 Präsidentin der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Berufs-, Professions- und Bildungssoziologie bezogen auf das Gesundheitswesen, Human Resource Management sowie Themen zu Bedarfen im Bildungsbereich der Gesundheitswirtschaft und zu Qualifizierungspotenzialen und Arbeitsgestaltungen.
Der Sammelband „Patientenversorgung aktiv gestalten“ ist ab 16. Mai 2019 im Buchhandel oder über den Verlag APOLLON University Press (www.apollon-hochschulverlag.de) erhältlich und bis zum 15. Mai 2019 zum Subskriptionspreis von 21,90 € unter www.apollon-hochschulverlag.de vorbestellbar.
„Patientenversorgung aktiv gestalten“ – von Julia Hänel, Tobias Hainz, Yvonne Marx, Alexandra Sagel. Marcus Schneider und Christiane Villain, 1. Auflage 2019, Bremen: APOLLON University Press, Paperback – 172 Seiten – 15,5 x 22,0 cm – 29,90 € – 978-3-943001-44-0
https://www.apollon-hochschulverlag.de
https://www.apollon-hochschule.de
Der neue Sammelband mit insgesamt sechs Beiträgen von Studierenden und Absolventen des Fachbereichs ...
Source: © APOLLON University Press
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
Der neue Sammelband mit insgesamt sechs Beiträgen von Studierenden und Absolventen des Fachbereichs ...
Source: © APOLLON University Press
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).