Politischer Salon im Essener Grillo Theater
Montag, 20. Mai 2019, 20.00 Uhr
Grillo Theater Essen, Café Central International
Theaterplatz 11, 45127 Essen
„Die Menge an Kunststoff, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht bereits aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal mit Plastikfolien einzupacken.“ (Planet Plastic)
Plastik ist der umgangssprachliche Ausdruck für Kunststoffe aller Art. Kunststoffe sind leicht, hitzebeständig, formbar und billig und kommen fast überall zum Einsatz – ein Leben ohne sie ist kaum mehr vorstellbar. Sie dienen nicht nur als Verpackungsmaterialien, sondern auch als Textilfasern, Kosmetika, in der Elektrotechnik als Material für Isolierungen, im Fahrzeugbau als Material für Reifen und vieles mehr. Die Persistenz, also der Fortbestand von Plastik in unserer Umwelt, ist ein lokales und globales Problem. So zerfallen Plastikprodukte in den meisten Fällen nur in immer kleinere Teile. Gelangen sie als wilder Müll in die Umwelt, braucht die Natur je nach Kunststofftyp Jahrzehnte bis Jahrtausende, um sie wieder abzubauen. Im Gegensatz hierzu benutzen wir Plastikmaterialien oft nur einmalig und kurze Zeit und verpulvern so gedankenlos Rohstoffe und Energie. Um dagegen anzugehen, sind nicht nur Politik, Wirtschaft und Forschung gefordert, sondern auch wir alle als Verbraucherinnen und Verbraucher. Wie können wir Plastikmüll vermeiden? Welche Alternativen gibt es? Welche Lösungen schlägt die Wissenschaft vor?
Zum Einstieg liest Jens Winterstein, Ensemblemitglied des Schauspiels Essen, aus Roland Barthes „Mythen des Alltags“.
PODIUMSGÄSTE
Jürgen Bertling (Fraunhofer UMSICHT)
Uta Scholten (LVR Industriemuseum)
Olga Witt (Zero Waste Lifestyle)
MODERATION
Dodo Schulz (Exile Kulturkoordination e.V.)
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte unter: politischer-salon-essen@exile-ev.de. Der Eintritt ist frei
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung von Exile e.V. und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI)
plastikbudget@kwi-nrw.de
https://www.plastikbudget.de/termine/politischer-salon-essen-zu-plastik/ - Link zum Onlinetermin
Criteria of this press release:
all interested persons
Cultural sciences, Environment / ecology, Materials sciences, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).