idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2019 16:28

Mit Netzen gegen gefürchtete Kirschessigfliege – Animiertes YouTube-Video zeigt Sinn und Zweck

Dr. Gerlinde Nachtigall Pressestelle
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

    Die invasive Kirschessigflige ist bei Obstbauern gefürchtet. Das Demonstrationsvorhaben „Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege“ zeigt alternative Bekämpfung auf.

    Die Pracht weißblühender Kirschbäume geht zu Ende. Jetzt setzen die befruchteten Blüten ihre begehrten gut schmeckenden Früchte an. In vielen Kirschanbaugebieten Deutschlands werden die Anlagen derzeit mit engmaschigen Netzen versehen. Seit einigen Jahren sorgt die ursprünglich aus Asien stammende Kirschessigfliege, Drosophila suzukii, in Europa für große Probleme. Der winzige Schädling legt seine Eier in viele weichschalige Früchte, vor allem Kirschen, Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren. Die daraus schlüpfenden Larven zerfressen die Früchte. Sie entwickeln sich extrem rasch. Die Folge: bereits nach zwei bis drei Tagen zerfallen die Früchte und sind ungenießbar.

    Wissenschaftler/innen des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben im Rahmen eines mit zahlreichen Erwerbsobstbauern durchgeführten Demonstrationsvorhabens ein animiertes informatives dreiminütiges YouTube-Video erstellen lassen. Es erläutert, warum das Einnetzen die bisher beste – wenn auch teure - alternative Bekämpfungsmöglichkeit in den betroffenen Obstkulturen ist, um die Ernte von Kirschen und weiteren gefährdeten Früchten sicherzustellen. Spaziergänger werden gebeten, die Netze weder zu beschädigen noch anzuheben, denn die kleinen Fliegen nutzen jede Möglichkeit, zu den Früchten zu gelangen um dort ihre Eier abzulegen. Damit ist die Wirkung des Netzes zunichte und die Ernte in höchster Gefahr.

    Das Demonstrationsvorhaben „Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege“ ist ein Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Förderung erfolgt über die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE).


    More information:

    - YouTube Video
    https://droso-demo-netz.julius-kuehn.de - Alle Infos zum Projekt
    https://drosophila.julius-kuehn.de - Infos zu Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)


    Images

    Schäden durch Befall mit Kirschessigfliege: Kirschen sind ungenießbar
    Schäden durch Befall mit Kirschessigfliege: Kirschen sind ungenießbar
    Source: Heidrun Vogt/Julius Kühn-Institut

    Alternative Bekämpfung der Kirschessigfliege durch Einnetzen der Anlagen. Ergebnis: gesunde genußreife Kirschen
    Alternative Bekämpfung der Kirschessigfliege durch Einnetzen der Anlagen. Ergebnis: gesunde genußrei ...
    Source: Heidrun Vogt/Julius Kühn-Institut


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Schäden durch Befall mit Kirschessigfliege: Kirschen sind ungenießbar


    For download

    x

    Alternative Bekämpfung der Kirschessigfliege durch Einnetzen der Anlagen. Ergebnis: gesunde genußreife Kirschen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).