idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2019 11:03

Gesundheitsökonom Mujaheed Shaikh übernimmt Professur an der Hertie School of Governance

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Die Professur wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Projekts „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“ gefördert.

    Berlin, 2. Mai 2019 – Der Gesundheitsökonom Mujaheed Shaikh ist ab Mai 2019 Professor of Health Governance an der Hertie School in Berlin. Shaikh lehrte und forschte bislang an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Schwerpunkte sind Effizienz und Wettbewerb in Gesundheitssystemen, gesundheitsriskantes Verhalten und Fragen der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern sowie im internationalen Kontext.

    Die Professur wird von der Robert Bosch Stiftung GmbH im Rahmen des Projekts „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“ gefördert. Dieses Projekt will Reformvorschläge für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Deutschland erarbeiten. Mujaheed Shaikh übernimmt unter anderem die wissenschaftliche Leitung einer Serie von Expertendialogen aus Wissenschaft und Praxis (Think Labs). Er folgt in dieser Funktion auf Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health and Education, der das Projekt in der Konzeptions- und Startphase begleitet hat.

    Die neue Professur unterstreicht die Bedeutung des Bereichs Gesundheitspolitik und Gesundheits-Governance im Portfolio der Hertie School. Die Hochschule reagiert damit auf die wachsende Nachfrage sowohl von Seiten der Studierenden als auch im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung. Angesichts der enormen Herausforderungen an eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung geht die Hertie School insbesondere in diesem Bereich gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und deren Projekt „Neustart!“ neue Wege.

    Den Lebenslauf sowie ein Portraitfoto von Mujaheed Shaikh finden Sie hier: https://www.hertie-school.org/de/forschung/professoren/profil/person/shaikh/

    Hier finden Sie Informationen zur Initiative „Neustart!“: https://www.hertie-school.org/en/restart/

    Die Hertie School of Governance in Berlin bereitet herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vor. Sie bietet Masterstudiengänge, Executive Education und Doktorandenprogramme an. Als universitäre Hochschule mit interdisziplinärer und praxisorientierter Lehre, hochklassiger Forschung und einem weltweiten Netzwerk setzt sich die Hertie School auch in der öffentlichen Debatte für „Good Governance“ und moderne Staatlichkeit ein. Die Hertie School wurde 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. Sie ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat akkreditiert. www.hertie-school.org

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Director Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Email: pressoffice@hertie-school.org

    Twitter: https://twitter.com/thehertieschool
    Facebook: https://www.facebook.com/hertieschool/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).