idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2019 15:01

20 Jahre Studierwerkstatt an der Universität Bremen

Sarah Batelka Pressestelle
Universität Bremen

    Sie vermittelt Studierenden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, unterstützt sie, mit Lern- und Prüfungsstress umzugehen und sich auf Vorträge und Prüfungen vorzubereiten: die Studierwerkstatt der Universität Bremen. In diesem Jahr wird die Einrichtung 20 Jahre alt und feiert am 8. Mai.

    Die Leiterin der Studierwerkstatt, Sylvia Schubert-Henning, erinnert sich noch gut an die Anfänge: „Als ich im April 1999 mit einer halben Stelle die Studierwerkstatt an der Universität Bremen gestartet habe, wollte ich Workshops entwickeln, die Erfolg und Freude im Studium idealtypisch miteinander verbinden.“ Das Konzept hat sich bis heute bewährt. Mittlerweile nutzen jährlich rund 2.500 Studierende die etwa 200 Veranstaltungen der Einrichtung, die ihre Büros auf dem Universitäts-Boulevard gegenüber der Mensa hat. Etwa die Hälfte der Teilnehmenden erwirbt im Rahmen der General Studies Credit Points. Das Team der Studierwerkstatt umfasst mittlerweile fünf Mitarbeitende, 16 externe Dozentinnen und Dozenten sowie eine Studentische Hilfskraft.

    Auch für ungewöhnliche Ideen offen

    Angeboten werden überwiegend Workshops, in denen die Seminarteilnehmenden ihre individuelle Studier- und Lernhaltung reflektieren und wichtige Grundlagen für ihren Studienalltag erwerben. Dazu bietet die Studierwerkstatt vier Themenbereiche an: Studienmethoden, Kommunikation und Präsentation, Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben sowie die Ausbildung von Tutorinnen und Tutoren sowie Coaches. Deren Aufgabe ist es, Studierende bei Fragen zu Studienmethoden oder bei der Vertiefung von Inhalten zu begleiten. „Unsere Arbeit findet dabei stets auf Augenhöhe statt“, betont Schubert-Henning.

    Neben den Workshops bietet die Studierwerkstatt Einzelcoachings sowie Entspannungs- und Achtsamkeitstrainings an. Auch für ungewöhnliche Ideen ist sie offen. So war die Studierwerkstatt eine der ersten in Deutschland, die eine lange Nacht der Hausarbeiten organisiert hat. Bei dieser Veranstaltung, die mittlerweile in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) angeboten wird, können die Teilnehmenden von abends bis morgens die Zeit nutzen, um schriftliche Arbeiten fertig zu stellen. Mitarbeitende der Studierwerkstatt stehen dabei beratend zur Seite.

    „Ziele erreichen, Schweinehunde besiegen“

    Neu sind ab diesem Sommersemester die sogenannten Wissenshäppchen mittags im Theatersaal unter der Mensa. In rund 30 Minuten stehen dabei Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten im Mittelpunkt. Auftakt ist der 9. Mai 2019 um 12.15 Uhr mit dem Beitrag „Ziele erreichen, Schweinehunde besiegen“. Das Angebot ist kostenfrei.

    Geburtstagsfeier am 8. Mai auf dem Campus

    Ihren runden Geburtstag möchte die Studierwerkstatt mit allen Interessierten am Mittwoch, 8. Mai 2019, auf dem Campus mit einem sogenannten World-Café feiern. Start ist um 14 Uhr im Raum B 3009 im Gebäude GW2. Nach einem Grußwort der Dezernentin für Studentische Angelegenheiten, Christina Vocke, und einem Rückblick auf 20 Jahre Studierwerkstatt, soll bis 16 Uhr an Thementischen über Lehr- und Lernthemen diskutiert werden. Dazu gibt es Live-Musik von Mitarbeitenden der Studierwerkstatt.


    More information:

    http://www.uni-bremen.de/studierwerkstatt


    Images

    Entspannt und erfolgreich studieren: Dabei unterstützt die Studierwerkstatt der Universität Bremen seit 20 Jahren.
    Entspannt und erfolgreich studieren: Dabei unterstützt die Studierwerkstatt der Universität Bremen s ...
    Michael Ihle / Universität Bremen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Entspannt und erfolgreich studieren: Dabei unterstützt die Studierwerkstatt der Universität Bremen seit 20 Jahren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).