- Kooperation des größten Sportvereins im Hohenlohekreis mit der Reinhold-Würth-Hochschule geht in die nächste Runde
- Studierende der Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (BK) organisieren „World Café“
Die TSG Öhringen 1848 e.V. strebt eine weitere Professionalisierung im Bereich des strategischen Marketings an. Seit einer entsprechenden Vereinbarung im vergangenen Jahr erfährt der Verein dabei Unterstützung von Seiten des Studiengangs Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Reinhold-Würth-Hochschule (RWH) am Campus Künzelsau. Der Club profitiert dabei vom Knowhow der Sportmanagement-Studierenden, während diese die Gelegenheit erhalten, ihre Kompetenzen regional zur Anwendung zu bringen. In einem Wahlpflichtfach unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy steht nun die Entwicklung eines Leitbildes für die TSG im Fokus. Dazu organisierten die Studierenden, nach eingehender Sichtung
der Fachliteratur und in Abstimmung mit Vereins-Geschäftsführer Michael Dehn, selbst erfolgreicher Absolvent der RWH, einen Workshop, zu dem Vertreter der wichtigen Anspruchsgruppen des Vereins Mitte April ins Tennisheim im „Steinsfelde“ eingeladen wurden.
Im Sinne eines „World Cafés“ diskutierten Vereinsratsmitglieder, Abteilungsleiter und Übungsleiter von unterschiedlichen Abteilungen der TSG an wechselnd zusammengesetzten runden Tischen die Frage, für welche Werte und Prinzipien der Club eigentlich steht. Die Gespräche wurden von den Künzelsauer Studierenden moderiert und festgehalten. Nach mehr als einer Stunde produktiver Arbeit konnten diese brauchbare Ergebnisse mit zurück an die Hochschule nehmen, auf deren Grundlage sie bis zum Ende des Semesters einen Vorschlag für das neue Vereins-Leitbild entwickeln und dem Club vorstellen wollen.
„Solche Projekte der angewandten Forschung, von denen beiden Seiten profitieren,
sind ein für uns als Hochschule für angewandte Wissenschaften ein wesentlicher Bestandteil unseres Aufgabenspektrums. Dabei liegt uns vor allem die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region am Herzen“, so Prof. Dr. Kaiser-Jovy.
Die Hochschule Heilbronn mit dem Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule und die TSG Öhringen 1848 e.V. freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit, die sie in den kommenden Semestern weiter intensivieren wollen.
Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Fakultät Wirtschaft und Technik), Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 07940-1306-245, E-Mail: sebastian.kaiser-jovy@hs-heilbronn.de; Internet: www.hs-heilbronn.de
Teilnehmer des World Cafés
Source: Hochschule Heilbronn
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies, Sport science
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).