Die Schader-Stiftung präsentiert die soeben erschienene Publikation „Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. 30 Jahre Schader-Stiftung“.
Die Schader-Stiftung widmet sich seit 1988 dem Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis. Diese Begriffe haben in den dreißig Jahren eine gewisse Wandlung erlebt und bedürfen fortlaufend der Fassung im Kontext des Stiftungszwecks. Das Symposium „Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften“ anlässlich des 90. Geburtstags des Stifters Alois M. Schader am 16. Juli 2018 und dessen hiermit vorliegende Dokumentation und Weiterführung streben nicht nach Harmonisierung, Festsetzung, verbindlicher In- oder Exklusion. Wohl aber sollen Blicke auf und aus Praxis auf die Aufgaben und Herausforderungen der Schader-Stiftung fokussiert werden. Die Autorinnen und Autoren sind der Stiftung verbunden, als Mitglieder der Organe und Gremien, als Kooperationspartnerinnen oder Mitwirkende.
https://bit.ly/publikation_die_praxis_der_gesellschaftswissenschaften
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).