idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2019 12:43

Wahrnehmung des Deutschen Sportabzeichens

Stefanie König Kommunikation und Marketing Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule
Hochschule Heilbronn

    Gemeinsames Forschungsprojekt von Deutschem Olympischen Sportbund e.V. und Hochschule Heilbronn/Künzelsau – Reinhold Würth Hochschule.

    Das Deutsche Sportabzeichen gilt als traditionsreichster Sportorden in Deutschland. Mehr als 34 Mio. Menschen weltweit haben nach Angaben des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) seit der Einführung vor ca. 100 Jahren die Prüfungen zum Sportabzeichen erfolgreich absolviert. Allerdings muss sich Deutschlands erfolgreichste Marke des organisierten Sports auch mit der Frage auseinandersetzen, welche Maßnahmen geeignet sind, ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In seiner hundertjährigen Geschichte hatte das Sportabzeichen immer wieder mit schwankenden Abnahmezahlen zu kämpfen und war dabei stets ein Spiegel seiner Zeit und der jeweiligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Vor diesem Hintergrund haben der DOSB und der Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Reinhold-Würth-Hochschule ein Projekt der angewandten Forschung vereinbart, welches im Rahmen eines Sport-management-Hauptseminars des Sommersemesters 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy umgesetzt wird. Aufbauend auf einer Studie, die unter Leitung von Professor Kaiser-Jovy 2015 durchgeführt worden war, ist es das Ziel, die Wahrnehmung des Deutschen Sportabzeichens in der Bevölkerung sowie die relevanten Einflussfaktoren zu untersuchen, um anschließend konkrete Handlungsempfehlungen aussprechen zu können.

    Dr. Mischa Kläber, Ressortleiter Präventionspolitik und Gesundheitsmanagement beim Deutscher Olympischer Sportbund DOSB e.V., der auf Seiten des DOSB die Kooperation federführend begleitet, unterstreicht die Bedeutung der Kooperation:

    „Immer wieder bekommen wir als DOSB den hohen Bekanntheitsgrad des Deutschen Sportabzeichens bescheinigt. Rund 800.000 Menschen legen es jährlich ab. Das ist eine beeindruckende Zahl von Menschen, die mittels des Sportabzeichens in Bewegung gehalten und gebracht werden. Um noch mehr Menschen zu motivieren, sind wir für jegliche Hinweise dankbar und freuen uns daher sehr über die Neuauflage der Kooperation mit Professor Kaiser-Jovy.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Fakultät Wirtschaft und Technik), Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 07940-1306-245, E-Mail: sebastian.kaiser-jovy@hs-heilbronn.de; Internet: www.hs-heilbronn.de/tw


    Images

    Prof. Dr. Henze (Hochschule Heilbronn, RWH, Prodekanin der Fakultät für Technik und Wirtschaft), Prof. Dr.  Kaiser-Jovy, ), Dr. Kläber (DOSB), Studierende des Hauptseminars Sportmanagement BK
    Prof. Dr. Henze (Hochschule Heilbronn, RWH, Prodekanin der Fakultät für Technik und Wirtschaft), Pro ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Sport science
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Henze (Hochschule Heilbronn, RWH, Prodekanin der Fakultät für Technik und Wirtschaft), Prof. Dr. Kaiser-Jovy, ), Dr. Kläber (DOSB), Studierende des Hauptseminars Sportmanagement BK


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).