idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2019 11:24

CHE-Ranking: Bachelorstudiengang Psychologie der UW/H überzeugt erneut mit sehr guten Ergebnissen

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Ausgezeichnete Bewertungen für Studienorganisation und Betreuung

    Das neue CHE-Hochschulranking bescheinigt dem Fach Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) erneut sehr gute Studienbedingungen. Gleich in mehreren Kategorien gehört der Bachelorstudiengang Psychologie zur Spitzengruppe aller bewerteten Hochschulen. Bereits 2016 landeten die Wittener Psychologen beim Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in den meisten Kategorien auf den vorderen Plätzen. Das Fach wird alle drei Jahre neu bewertet.

    Bessere Ergebnisse als der Großteil aller Hochschulen belegte der Bachelorstudiengang Psychologie in den Kategorien Allgemeine Studiensituation, Studienorganisation, Betreuung, Prüfungen, Angebote zur Berufsorientierung und Räume. Vor allem bei den Kriterien Studienorganisation und Betreuung bescheinigt das CHE-Ranking den Wittener Psychologen ausgezeichnete Werte. In den Kategorien Auslandsaufenthalte und Bibliotheken sehen die Studierenden, deren Befragungsergebnisse Grundlage der Auswertung sind, noch Verbesserungspotenzial.

    „Die Ergebnisse sind ein Spiegel unserer kontinuierlichen Qualitätssicherung und der stetigen Verbesserung unserer Studienorganisation“, sagt Robin Siegel, Leiter des Studiendekanats Psychologie. „Darüber hinaus legen wir bei unserem Lehr- und Lernumfeld großen Wert auf kleine Gruppen und eine persönliche Betreuung der Studierenden. Die Rankingergebnisse zeigen einmal mehr, dass unser Konzept aufgeht und unsere Arbeit wirkt.“

    Prof. Dr. Thomas Ostermann, Leiter des Departments für Psychologie und Psychotherapie, weist zudem auf die Besonderheit eines Psychologiestudiums an der UW/H hin: „Wir vermitteln den Studierenden unterschiedliche klinische Verfahren wie Verhaltenstherapie, psychodynamische und humanistische Verfahren und zeigen ihnen damit die notwendige Bandbreite für Therapieverfahren in der Psychologie auf. Das ist uns ein besonderes Anliegen und zeichnet unsere Lehre in besonderer Weise aus.“

    Der Studiengang Psychologie (B.Sc.) an der UW/H vermittelt ein breites Grundlagenwissen und bietet eine praxisorientierte Vertiefung im Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie an. Somit ist er insbesondere für Studierende geeignet, die sich für Theorie, Praxis und Forschung der klinischen Seite von Psychologie begeistern.

    Erst Anfang des Jahres hat die Deutsche Gesellschaft für Psychologie dem Department für Psychologie und Psychotherapie ihr Qualitätssiegel verliehen und damit auch die Wissenschaftlichkeit und Forschungsorientierung des Bachelorstudiengangs bestätigt.

    Prof. Dr. Martin Butzlaff, Präsident der UW/H: „Das positive Ergebnis des CHE-Rankings bestätigt einmal mehr unseren hohen Anspruch an Lehre und Didaktik in der Ausbildung von jungen Psychologinnen und Psychologen. Es freut uns sehr, dass unsere Studierenden die Studiensituation an der Uni Witten/Herdecke schätzen.“

    Die UW/H bietet ebenso einen Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) an, der zurzeit vom Centrum für Hochschulentwicklung evaluiert wird.

    Über das CHE-Hochschulranking

    Die Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings erscheinen am 7. Mai im neuen ZEIT Studienführer 2019/20. Das CHE-Ranking ist die umfassendste und detaillierteste Evaluation von Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum. Regelmäßig untersucht das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mehr als 300 Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking auch Urteile von Studierenden über Studienbedingungen.

    Die Ergebnisse sind ebenfalls online abrufbar unter: www.zeit.de/che-ranking.

    Weitere Informationen:
    Robin Siegel, 02302 926 765, robin.siegel@uni-wh.de
    Prof. Dr. Thomas Ostermann, 02302 926 707, thomas.ostermann@uni-wh.de

    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Images

    Unviersität Witten/Herdecke
    Unviersität Witten/Herdecke
    Source: Foto: Geisheimer


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Unviersität Witten/Herdecke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).