idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2019 14:46

Spitzenplätze für Psychologie in Greifswald beim CHE Hochschulranking 2019

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Im aktuellen CHE-Hochschulranking hat das Studienfach Psychologie an der Universität Greifswald in sieben Bewertungskategorien eine Spitzenbewertung erzielt. Die Anglistik/Amerikanistik und die Germanistik der Universität Greifswald haben am aktuellen Ranking nicht teilgenommen. Alle Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) werden am 7. Mai 2019 im neuen ZEIT-Studienführer 2019/2020 veröffentlicht.

    Studierende der Psychologie schätzen unter anderem die Allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, die Studienorganisation, den Wissenschaftsbezug im Studium, die Angebote zur Berufsorientierung, die Bibliotheksausstattung. Außerdem haben sie auch die Prüfungen so bewertet, dass die Kategorie in die Spitzengruppe kam.

    Prof. Dr. Alfons Hamm, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie zu den Ergebnissen: „Spitzenplätze in sieben Kategorien, das ist ganz herausragend für ein vergleichsweise kleines psychologisches Institut. Die exzellenten Beurteilungen zur allgemeinen Studiensituation und zur Betreuung durch die Lehrenden hat uns ganz besonders gefreut. Erfreulich ist auch, dass es gelungen ist, in den Forschungsindikatoren weiter nach oben zu rücken. In den Forschungsgeldern, die pro Wissenschaftler eingeworben wurden, liegt das Institut für Psychologie mit 68.800 Euro beispielsweise vor der FU in Berlin und nur ganz knapp hinter den Psychologie-Instituten der Humboldt-Universität und der Universität Heidelberg. Das alles macht das Psychologie-Studium an der Universität Greifswald ausgesprochen attraktiv. Für uns Lehrende und Forschende ist das Ergebnis Ansporn dort weiter zu machen wie bisher, wo wir bereits spitze sind, und dort noch besser zu werden, wo wir noch Kapazitäten nach oben haben.“

    Die ausführlichen Ergebnisse für die Universität Greifswald finden Sie hier https://ranking.zeit.de/che/de/fachbereich/30552?ab=3.

    Das Ranking ist mit über 150 000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet In diesem Jahr neu untersucht wurden die Fächer Anglistik/Amerikanistik, Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Biotechnologie, Chemieingenieurwesen/Angewandte Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Energietechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau, Mechatronik, Physikalische Technik, Psychologie, Romanistik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik sowie Werkstofftechnik/Materialwissenschaft.

    Weitere Informationen
    CHE-Hochschulranking 2019/20 https://ranking.zeit.de/che/de/
    Hintergründe zum CHE-Ranking http://www.che-ranking.de/

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Presse- und Informationsstelle
    Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 1150
    pressestelle@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).