idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2003 18:50

Großer Erfolg beim "Mathematikum"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, den 5. November 2003, um 9.45 Uhr und zum Festakt um 11 Uhr aus Anlass der Erweiterung

    Eine "Riesenkugelbahn" und 20 weitere funkelnagelneue Exponate wollen den Besucherinnen und Besuchern des "Mathematikums" in Gießen ab November die Welt der Mathematik noch schmackhafter machen. Wir laden Sie ein, sich am Mittwoch, dem 5. November 2003, bei einem Pressegespräch um 9.45 Uhr und beim anschließenden Festakt von 11 bis 12 Uhr, selbst ein Bild vom Erfolg und den Zukunftsplänen des "Mathematikums", des ersten Mathematischen Mitmach-Museums der Welt, zu machen. Gerne können Sie mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, dem Initiator und Leiter des Mathematikums und seinen Mitarbeitern auch einen anderen Termin vereinbaren, um die neuen Exponate in Ruhe zu erleben und ausprobieren zu können.

    Zu den Gästen beim Festakt zählen Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Prof. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär im hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, sowie der Präsident der Justus-Liebig Universität Gießen, Prof. Dr. Stefan Hormuth.

    Ein knappes Jahr nach seiner Eröffnung zieht das Mathematikum in Gießen positive Bilanz: Mit über 125.000 Besuchern strömten mehr als doppelt so viele als erwartet in das erste Mathematische Mitmach-Museum der Welt. Schon früher als geplant ist jetzt der Endausbau erreicht: Im neuen Ausstellungsraum werden viele Gebiete der Mathematik noch einmal experimentell angesprochen: Es geht um eine knifflige Brücke, ein nicht enden wollendes Möbius-Band und faszinierende Zufallsexperimente. Augenfälligste Neuerung ist eine Kugelbahn innerhalb eines 4x4x4 Meter großen Würfels, die Jung und Alt in den Bann ziehen wird. Wenn Sie vorab Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter Telefon 0641/969 79 70 oder 0172-6777 329

    Kontakt:

    Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
    "Mathematikum"
    Liebigstraße 8
    35390 Gießen
    Tel.:0641/9697970
    Fax: 0641/97269420
    info@mathematikum.de
    .


    More information:

    http://www.mathematikum.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).