Europa steht vor der Wahl – und damit vor einer entscheidenden Weichenstellung für die Zukunft. Es geht darum, ob nationalistische Kräfte gestärkt werden, die eher eine Bedrohung des europäischen Projekts sind, oder ob die diejenigen Parteien mehr Gewicht erhalten, die für einen gemeinsamen Kurs auf den zentralen Politikfeldern stehen. Eine Woche vor der Europawahl kommt Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz an die Ruhr-Universität Bochum (RUB), um Orientierung zu geben und sich der Diskussion mit dem Publikum zu stellen.
Termin und Anmeldung
Die Veranstaltung „Europas Transformation – Herausforderungen für die Politik und die Finanzmärkte von morgen“ findet am Montag, 20. Mai 2019, um 14.30 Uhr im Hörsaal HZO 20 der Ruhr-Universität Bochum statt. Interessierte und die Medien sind herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich: https://www.ikf-server.de/anmelden15/
Der Finanzminister tritt in der Reihe „ikf° impulse“ auf, die das Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF) der RUB unter Leitung von Prof. Dr. Stephan Paul veranstaltet. Die Teilnehmer können mit dem Politiker unter anderem erörtern, wie Politik die klassischen europäischen Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Vielfalt und Solidarität erhalten kann, wohin sich die ökonomische Position Europas entwickeln soll und wie sich innovative Kräfte entfesseln lassen, um den Wohlstand Europas zu sichern. Vor der Drohkulisse eines noch nicht geordneten Brexit geht es auch um die künftige Rolle eines Finanz-Binnenmarkts und die Auswirkungen auf die nationale Finanzmarktpolitik.
Pressekontakt
Prof. Dr. Stephan Paul
Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 23320
E-Mail: paul@ikf.rub.de
https://www.ikf-server.de/home/aktuell/ – Weitere Informationen zur Veranstaltung
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Politics
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).