idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2019 14:27

„Schmerz(psycho)therapie – kontrovers?!“

Charlotte Brückner-Ihl Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und
    -forschung am 17. und 18. Mai 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Wie digital kann, soll oder gar muss die Schmerztherapie bzw. Schmerzpsychotherapie werden? Welche Therapie eignet sich für welche Patientinnen und Patienten? In Zeiten von Evidenzbasierung und Ökonomisierung im Gesundheitswesen gewinnt das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlich belegten Erkenntnissen, praktischem Nutzen und klinischem Entscheiden an Bedeutung. Mit ihren Anfängen in den 1970er-Jahren hat die Schmerz(psycho)therapie inzwischen eine beachtliche Tradition, stellt aber die wissenschaftlichen Erkenntnisse immer wieder neu auf den Prüfstand und passt sich den stetig neuen Anforderungen und geänderten Rahmenbedingungen an. Auf der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF) stehen verschiedene, bisweilen kontrovers diskutierte Fragen und Entwicklungen rund um die Schmerzpsychotherapie und Schmerztherapie im Fokus. Die DGPSF-Tagung unter dem Motto „Schmerz(psycho)therapie – kontrovers?!“ findet am 17. und 18. Mai 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) statt.

    Die Psychologischen Schmerztherapeutinnen und Schmerztherapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie Schmerzwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beschäftigen sich auf der Jahrestagung beispielsweise mit der weiteren Entwicklung von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsansätzen bei Schmerz, aber auch mit der Rolle von E-Health-Angeboten. Dieses Thema soll im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus der Perspektive von E-Health-Expertinnen und -Experten, Krankenkassen sowie Patientinnen und Patienten kritisch erörtert werden.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung wird die multimodale Schmerz(psycho)therapie zwischen Anspruch und Wirklichkeit sein. Der Ansatz der multimodalen Schmerztherapie geht von einer kombinierten Schmerzbehandlung aus, die eine interdisziplinäre (psychiatrische, psychosomatische oder psychologische) Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzzuständen umfasst. Zudem sollen die Breite von psychotherapeutischen Ansätzen in der Schmerztherapie sowie die Vielfalt der Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Schmerzerkrankungen oder auch kulturellem Hintergrund beleuchtet werden.

    In ihrem Festvortrag widmet sich Prof. Amanda de Williams, London, UK dem Thema der psychologischen Schmerztherapie und ihrer weiteren Entwicklung. Prof. Dr. Harald Baumeister, Ulm, greift in seinem Festvortrag das Thema „Online-gestützte Schmerztherapie“ auf. Neben verschiedenen Symposien werden Workshops zu Themen der therapeutischen Weiterbildung angeboten; aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse werden als Posterpräsentationen vorgestellt. Ein besonderes Highlight ist die Vergabe von zwei Nachwuchspreisen für wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Schmerzpsychotherapie und -forschung in der Kategorie „Abschlussarbeiten“ sowie der Kategorie „Dissertation“.

    Termin

    21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und
    -forschung am 17. und 18. Mai 2019 (Auftakt am 17. Mai um 10.30 Uhr)
    Veranstaltungsort: Aula, Universitätshauptgebäude, Ludwigsplatz 23, 35390 Gießen
    Tagungsbüro: Eingangshalle im Universitätshauptgebäude

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität, die rund 28.000 Studierende anzieht. Neben einem breiten Lehrangebot – von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissen¬schaften – bietet sie ein lebenswissenschaftliches Fächerspektrum, das nicht nur in Hessen einmalig ist: Human- und Veterinärmedizin, Agrar-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie Lebensmittelchemie. Unter den großen Persönlichkeiten, die an der JLU geforscht und gelehrt haben, befindet sich eine Reihe von Nobelpreisträgern, unter anderem Wilhelm Conrad Röntgen (Nobelpreis für Physik 1901) und Wangari Maathai (Friedensnobelpreis 2004). Seit dem Jahr 2006 wird die Forschung an der JLU kontinuierlich in der Exzellenzinitiative bzw. der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christiane Hermann
    Abteilung Klinische Psychologie & Psychotherapie, JLU Gießen
    Otto-Behaghel-Str. 10F
    35394 Gießen
    Telefon: 0641/99 26081
    E-Mail: Christiane.Hermann@psychol.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.dgpsf-tagung.de
    http://www.dgpsf.de
    http://www.uni-giessen.de/fbz/fb06


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).