idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2019 14:23

47. DASU-Symposium Mathematik für Lehrerinnen und Lehrer

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Grenzwertbegriff in der Analysis ist Thema

    Im niedersächsischen Kerncurriculum wird ein verständiger und nachhaltiger Umgang mit Grenzprozessen gefordert. Mit Überlegungen zu Grenzprozessen und einem anschaulichen Verständnis des Grenzwerts sollen Argumentationsstrukturen für die Analysis vorbereitet werden. Wie kann ein propädeutischer Zugang zum Grenzwertbegriff in der Schule gelingen? Welche Hauptunterschiede gibt es bei der Behandlung des Grenzwerts in Schule und Hochschule? Und wie kann die Hochschule die in der Schule entwickelten Vorstellungen trotz eines axiomatischen und formal exakten Vorgehens sinnvoll aufgreifen und weiterentwickeln?
    Vortragende:

    • Henning Körner, Fachleiter für Mathematik am Studienseminar Oldenburg für das Lehramt an Gymnasien
    • Johanna Heitzer, Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik, RWTH Aachen

    DASU steht für „Didaktischer Arbeitskreis Schule – Universität“ und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Leibniz Universität Hannover, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und des Niedersächsischen Kultusministeriums. Seit 1999 veranstaltet der Arbeitskreis mehrmals jährlich Symposien, die sich an Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität richten – zunächst zu mathematischen Themen, seit 2016 auch zu Themen der Physik.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltung gibt es unter www.uni-hannover.de/dasu-mathematik

    Wann?
    Mittwoch, 5. Juni 2019, 16:30 – 19:00 Uhr

    Wo?
    Leibniz Universität Hannover, Hauptgebäude, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Raum F 342

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Florian Leydecker (Institut für Angewandte Mathematik) unter Telefon +49 511 762 5126 oder per E-Mail unter leydecker@ifam.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).