idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2019 07:44

Spende für das chirurgische Skills Lab im Uniklinikum Ulm

Tanja Kotlorz Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Um eine gute Chirurgin, ein guter Chirurg zu werden, braucht es hervorragende manuelle Fähigkeiten und viel Übung. Damit Medizinstudierende an dieses anspruchsvolle Handwerk herangeführt werden können bevor sie später Patient*innen operieren, gibt es die Möglichkeit, im Skills Lab der Chirurgie am Universitätsklinikum Ulm praktische Fertigkeiten zu trainieren. Für dieses wichtige Trainingslabor für angehende Ärzt*innen im Universitätsklinikum Ulm hat die Jörg-Vollmar-Stiftung am 13. Mai erneut 4.000 Euro gespendet.

    „Von dem Geld können wir ein Gerät kaufen, mit dem die Medizinstudierenden die grundlegenden Techniken der Schlüssellochchirurgie am Modell testen können und eine Vorstellung davon erlangen, was es heißt, durch kleine Körperöffnungen zu operieren“, freut sich Professorin Dr. Doris Henne-Bruns, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. „In unserem Skills-Lab begeistern wir die Studierenden für die Chirurgie und wir führen sie an die neuesten Technologien heran“, sagt die Universitätsprofessorin.
    „Die chirurgischen Fächer haben aufgrund der hohen Arbeitsbelastung erhebliche Nachwuchssorgen. Deshalb ist es der Jörg-Vollmar-Stiftung ein wichtiges Anliegen, die Ausbildungsmöglichkeiten unserer angehenden Chirurg*innen attraktiver zu gestalten“, sagte die Vorsitzende der Jörg-Vollmar-Stiftung, Professorin Dr. Ilse Vollmar-Hesse. Der Studiendekan Medizin der Universität Ulm, Professor Dr. Tobias M. Böckers dankte Professorin Ilse Vollmar-Hesse und der Stiftung für die jahrelange Unterstützung des Skills-Lab. Zum Üben minimal-invasiver Eingriffe wurden mit Mitteln der Jörg-Vollmar-Stiftung schon 2013 erstmals so genannte Laparoskopie-Trainer für das Skills Lab angeschafft.
    In dem Trainingslabor üben die angehenden Chirurg*innen beispielweise an Simulatoren und künstlichen Probanden, wie sie durch winzige Körperöffnungen operieren, Wunden zunähen und medizinische Geräte einsetzen.
    „Es erfordert viel Übung und Geschicklichkeit, in der Simulation Gegenstände mit einer Pinzette zu fassen und hochzunehmen“, weiß Privatdozent Dr. Andreas Hillenbrand, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und mitverantwortlich für das Training der angehenden Chirurg*innen im Skills Lab. Erst die Übung macht den Meister-Chirurgen oder die Meister-Chirurgin aus. Entsprechend verbringen die Medizinstudierende im achten/neunten Studiensemester drei Wochen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und sind davon einen Tag im Skills Lab, um die manuellen Grundlagen zu lernen. Die Übungseinheiten sind somit Teil des Studiums.

    Kontakt:
    Frau Professorin Dr. med. Doris Henne-Bruns
    Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
    Telefon: 0731 500-53501
    Fax: 0731 500-53503
    E-Mail: sekretariat.chirurgie1@uniklinik-ulm.de
    Albert-Einstein-Allee 23
    89081 Ulm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).