idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2019 10:13

Ist CO2 das neue Erdöl? Ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf für die chemische Industrie

Thomas von Salzen Dezernat Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Forschungsergebnisse unter der Führung der RWTH in Fachzeitschrift „Pro-ceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America" veröffentlicht

    Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, ist verantwortlich für die Klimaerwärmung. Um CO2-Emissionen zu verwerten und damit zu vermeiden, können diese als Rohstoff für hochwertige Produkte genutzt werden. Hierzu wird CO2 aus Abgasen oder aus der Luft abgeschieden und kann fossile Kohlenstoffquellen ersetzen.

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung von Professor André Bardow vom Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der RWTH Aachen haben nun erstmals gezeigt, dass die CO2-Nutzung das Potenzial hat, die globale Chemieindustrie vollständig von fossilen Ressourcen zu entkoppeln. Im betrachteten Jahr 2030 ließen sich weiterhin bis zu 3,5 Gigatonnen CO2-äquivalente Treibhausgasemissionen einsparen. Diese Einsparungen entsprechen etwa 6,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen in 2017 [IPCC].

    In Kooperation mit der University of California in Santa Barbara zeigen die RWTH-Wissenschaftler auch, dass solch massive Emissionseinsparungen nur erreicht werden können, wenn die Verfügbarkeit an erneuerbarem Strom stark erhöht wird. Eine gänzlich CO2-basierte Chemieindustrie würde global mindestens 18.1 Petawattstunden erneuerbaren Strom benötigen. Das ist mehr als die Hälfte des weltweit prognostizierten Strombedarfs in 2030 und übersteigt aktuelle Ziele für die Produktion erneuerbaren Stroms erheblich.

    Die Berechnungen basieren auf einem an der RWTH entwickelten Modell der chemischen Industrie, das die Produktion der 20 großvolumigsten Chemikalien, wie zum Beispiel Ethylen, abbildet. Diese Chemikalien repräsentieren zusammen etwas mehr als 75 Prozent der Emissionen der weltweiten Chemieindustrie. Die durch das EIT Climate-KIC geförderte Studie zeigt, dass sich diese Chemikalien praktisch CO2-neutral herstellen lassen und damit, wie eine Chemieindustrie aussehen könnte, die unabhängig von fossilen Ressourcen ist.

    Der Artikel kann ab sofort abgerufen werden unter
    https://www.pnas.org/content/early/2019/05/07/1821029116

    Kontakt:
    Univ.-Prof. Dr. Ing. André Bardow
    Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
    Telefon 0241 / 80- 95380
    E-Mail andre.bardow@ltt.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Environment / ecology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).