Auf der internationalen Fachmesse The Smarter E Europe wurde die Mondas GmbH am Mittwochabend für das Projekt »Intelligentes solares Nahwärmenetz Freiburg-Gutleutmatten« mit dem renommierten Smarter E Award ausgezeichnet. Mondas Geschäftsführer Christian Neumann nahm den Preis voller Freude im Smarter E Forum entgegen, nicht ohne auf die Bedeutung der Projektpartner hinzuweisen: »Ich nehme den Preis stellvertretend für die Partner Fraunhofer ISE und die badenovaWärmeplus GmbH & Co. KG, die zum Gelingen des Projekts maßgeblich beigetragen haben«, sagte der Mondas-Chef bei der Übergabe des Preises vor 200 Gästen.
»In Gebäuden und Unternehmen in Deutschland stehen viele Millionen Einzelanlagen zur Versorgung mit Wärme und Kälte, aber auch viele Erzeugungsanlagen. Das Potenzial für deren Kosten- und Energieoptimierung ist enorm. Mondas kann hier mit ihren Produkten und ihrem Geschäftsmodell einen wertvollen Beitrag für die Erhöhung der Energieeffizienz leisten. Wir freuen uns, dass dies mit dem Smarter E Award gewürdigt wurde«, sagt Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.
KI-Algorithmen für mehr Energieeffizienz in Nahwärmenetzen
Im Rahmen der Quartiersbebauung »Freiburg-Gutleutmatten« mit 525 Wohnungen errichtete die badenova-Wärmeplus GmbH & Co. KG ein intelligentes Nahwärmenetz mit insgesamt 38 thermischen Solarsystemen. Mit Hilfe von KI-Algorithmen und der mondas® IoT-Webplattform werden die Betriebszustände der Solarsysteme praktisch in Echtzeit analysiert sowie die Wärmebedarfe prognostiziert. Durch ein kooperatives Versorgungsmodell lassen sich die Wärmeverteilverluste deutlich senken und Solarerträge steigern. Die entsprechenden KI-Algorithmen wurden am Fraunhofer ISE entwickelt.
Die Mondas IoT-Plattform
Die zunächst am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelte und von Mondas in den Markt gebrachte Mondas IoT-Webplattform richtet sich an Hersteller, Betreiber und Wartungsfirmen, die sehr viele und räumlich weit verteilte Energie- und Versorgungsanlagen warten und hierbei Kosten sparen möchten. Im Zuge der Energiewende ersetzen kleine dezentrale Energieanlagen zunehmend die großen, zentralen Großkraftwerke. Typische Anlagen sind Blockheizkraftwerke und solare Wärmenetze, aber auch Druckluftstationen oder Kältemaschinen lassen sich mit Mondas hervorragend überwachen. Zudem können TGA-Planer mit der IoT-Webplattform die Inbetriebnahme der geplanten Gebäude deutlich beschleunigen.
Mondas-Geschäftsführer Christian Neumann (l.) und Jürgen Leuchtner präsentieren den Smarter E Award.
Mondas GmbH
None
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Energy, Information technology
transregional, national
Contests / awards, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).