idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2019 13:16

Studierende der Hochschule Stralsund gewinnen BalticMuseums Hackathon

Veronika Packebusch Hochschulkommunikation
Hochschule Stralsund

    Der als Kreativwerkstatt durchgeführte Wettbewerb „Baltathon: BalticMuseums Hackathon“ fand am Wochenende rund um den Internationalen Museumstag in der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald statt. Neben der Universität Stettin (Polen), der Hochschule Stralsund und der Fachhochschule Lahti (Finnland) nutzten sieben Museen aus Mecklenburg-Vorpommern dieses Event, um Ideen für Spiele-Apps zu gewinnen. Fünf Studierende der Hochschule Stralsund konnten die Jury mit ihren Ideen für Smartphone-Spiele für Museen begeistern und den Hauptpreis mit nach Hause nehmen.

    Zukünftig möchten die Museen mit der Hochschule Stralsund in einem separaten Museumsworkshop intensiver kooperieren und das Thema „Digitalisierung in Museen“ gemeinsam vorantreiben.

    Über 40 Auszubildende und Studierende aus Stralsund, Greifswald, Stettin (Polen) und Lahti (Finnland) kamen zusammen, um gemeinsam Ideen für Museen zu schmieden. Die Wirtschaftsakademie Nord und ihre Partner, die Hochschule Stralsund und die Universität Stettin, hatten zu diesem kreativen Wochenend-Event im Rahmen des EU-Projektes „BalticMuseums: LoveIT!“, eingeladen. „Es ist nach Events in Polen, Litauen und Schweden schon der vierte Hackathon in unserem Projekt ‚BalticMuseums: LoveIT!‘, aber der erste mit internationalen Teams. Die Studierenden unserer Hochschule im Team ‚Renewable Code‘ haben die Jury mit einem durchdachten Spiel über Käfer im Buchenwald überzeugt“, freut sich Michael Klotz, Professor an der Hochschule Stralsund. Das Thema war vom Müritzeum, dem Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren (Müritz), gestellt worden, passend zur Ausstellung über den artenreichen Lebensraum alter Buchenwälder. „Die vielfältigen Ideen der jungen Leute waren unglaublich inspirierend, ich nehme sehr viele Anregungen mit zurück ins Museum,“ berichtet Dr. Mathias Küster, Leiter Ausstellung und Naturhistorische Landessammlungen im Müritzeum, begeistert vom ungewöhnlichen Veranstaltungsformat des Hackathons für Museen. Neben dem Müritzeum hatten auch das Deutsche Meeresmuseum, das Stralsund Museum, das Staatliche Museum Schwerin, das phanTECHNIKUM, das Pommersche Landesmuseum sowie das Kunstmuseum Schwaan Themen mitgebracht, die von den Auszubildenden und Studierenden in Prototypen für Spiele verwandelt wurden. Und das in kürzester Zeit: Getüftelt wurde innerhalb von 24 Stunden gemeinsam in einem großen Raum, nachdem Themen und Museen den Teams zu Veranstaltungsbeginn zugelost wurden. Viele Kreative kamen sogar ganz ohne Schlaf aus. Der Publikumspreis ging an ein Team der Universität Stettin, die den Croy-Teppich im Pommerschen Landesmuseum in ein erlebnisreiches Spiele-Konzept verwandelt haben.

    Obwohl der Hackathon als Ideenwettbewerb angelegt ist, standen die Kooperation und das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt. Studierende der Hochschule in Lahti, Finnland, unterstützten alle Teams mit ihrem Know-how in Augmented-Reality-Anwendungen. In kürzester Zeit wurde so zum Beispiel dem Raupenschlepper „Podeus“, einem Neuzugang des phanTECHNIKUMs in Wismar, digitales Leben eingehaucht. „Die Anregungen der Studierenden sind so vielfältig, wir wollen unbedingt weiter daran anknüpfen,“ beschreibt Gloria Janas, Mitarbeiterin der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit des phanTECHNIKUMs, ihre Erlebnisse. In einem separaten Museumsworkshop beschlossen die Museen, mit der Hochschule Stralsund weiter zu kooperieren und das Thema „Digitalisierung in Museen“ gemeinsam voran zu treiben. Erster Ansatz ist, dass die sieben Museen aus Mecklenburg-Vorpommern in das Projekt „BalticMuseums: Love IT!“ als Berater und Nutzer der Projektergebnisse eingebunden werden.
    In dem Projekt arbeiten neben der Hochschule Stralsund, der Wirtschaftsakademie Nord und der Universität Stettin bereits sechs Museen und IT-Experten aus fünf Ländern im südlichen Ostseeraum zusammen. Gemeinsam entwickeln sie ein Open-Source-System, das Museen in die Lage versetzen soll, in Eigenregie Apps zu erstellen und diese mit spielerischen Elementen auszustatten. Die Serie an Hackathon-Events sollte Ideen für dieses System liefern und viele davon stammen nun vom Hackathon in Greifswald und Studierenden aus Stralsund.

    Das Projekt ‚BalticMuseums: LoveIT‘ wird ko-finanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, im Programm Interreg Südliche Ostsee.


    Images

    Abschiedsfoto nach einem kreativen Hackathon
    Abschiedsfoto nach einem kreativen Hackathon
    Bilddateien: © Wirtschaftsakademie Nord
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Abschiedsfoto nach einem kreativen Hackathon


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).