Neuer Essayband „Revisiting Walt Whitman. On the Occasion of his 200th Birthday“ erschienen
Pünktlich zum 200. Geburtstag des großen amerikanischen Dichters Walt Whitman am 31. Mai 2019 legt der Mainzer Amerikanist Prof. em. Dr. Winfried Herget den Essayband „Revisiting Walt Whitman“ rund um dessen literarisches Schaffen und Wirken vor. In 18 Beiträgen werfen Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland, den USA, Österreich, der Schweiz und Polen einen Blick auf verschiedene Aspekte in Whitmans Werk. In allen Beiträgen geht es jedoch weniger um den direkten Einfluss Whitmans auf spätere Lyriker und deren Schaffen als vielmehr um suggestive Parallelen und kreative Reaktionen und Antworten in verschiedenen Kunstgattungen. Als Autoren kommen sowohl renommierte Amerikanisten wie Prof. Dr. Winfried Herget und Prof. Dr. Alfred Hornung von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) oder Prof. Dr. Walter Grünzweig von der TU Dortmund als auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu Wort.
„Walt Whitmann, 1819 auf Long Island geboren und 1892 in Camden, New Jersey, verstorben, gab der amerikanischen Literatur neue, demokratische Impulse und führte die Lyrik in die Moderne“, betont der Herausgeber des Essaybands, Prof. Dr. Winfried Herget. „Indem die Autoren Whitmans Werk und Wirken in einen neuen Kontext, einen neuen Bezugsrahmen – von Musik und Malerei bis hin zu modernen digitalen Medien – setzen, ergeben sich eine Vielzahl neuer Perspektiven und Interpretationsansätze. Was sich jedoch als roter Faden mehr oder weniger durch alle Beiträge zieht, ist Whitmans Verständnis von Demokratie und seine Schlussfolgerungen für Poesie und Kunst.“
Prof. Dr. Winfried Herget
Obama Institute for Transnational American Studies
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-24293
E-Mail: wherget@uni-mainz.de
http://www.obama-institute.com/herget/
Winfried Herget (Hrsg.), Revisiting Walt Whitman. On the Occasion of his 200th Birthday, Mainzer Studien zur Amerikanistik 73, Berlin: Peter Lang, 2019.
ISBN 978-3-631-78206-4 / (e-Book) 978-3-613-78234-7
https://www.peterlang.com/view/title/68059
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Language / literature
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).