Über gesellschaftliche Auswirkungen von Digitalisierung wollen die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) künftig gemeinsam forschen. Am Montag, dem 27. Mai, haben Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Viadrina-Kanzler Niels Helle-Meyer mit Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts FOKUS, in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet
Europa-Universität kooperiert mit Fraunhofer-Institut FOKUS – gemeinsame Forschung über Digitalisierung
Über gesellschaftliche Auswirkungen von Digitalisierung wollen die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) künftig gemeinsam forschen. Am Montag, dem 27. Mai, haben Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Viadrina-Kanzler Niels Helle-Meyer mit Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts FOKUS, in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Die Partner wollen sich unter anderem zu den informationstechnischen Inhalten der Lehre austauschen, gemeinsame Forschungsprojekte durchführen und gegenseitig bei Promotionsvorhaben unterstützen.
Prof. Dr. Julia von Blumenthal betonte angesichts der Unterzeichnung: „Ich freue mich, dass das Fraunhofer Institut FOKUS und die Viadrina heute eine wichtige Grundlage für gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Transformation unserer Gesellschaft gelegt haben. Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein für die European New School of Digital Studies an der Viadrina, an der ab Herbst 2020 zu Herausforderungen und Chancen der digitalen europäischen Gesellschaft geforscht und gelehrt werden soll.“
Prof. Dr. Manfred Hauswirth erklärte: „Digitalisierungsforschung muss interdisziplinär angelegt sein. Ich freue mich daher auf die gemeinsame Forschung mit der Europa-Universität Viadrina. Die Kooperation ist eine wertvolle Bereicherung unseres Forschungsnetzwerkes, vor allem auch wegen unserer engen Verbindung mit dem Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft.“
Hintergrund Fraunhofer-Institut FOKUS
Das Fraunhofer-Institut FOKUS ist mit 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und einem jährlichen Budget von 33,7 Millionen Euro eines der international führenden Forschungsinstitute im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Schwerpunkt ist die praxisorientierte Erforschung und Umsetzung der Digitalen Vernetzung. Fraunhofer FOKUS ist eines von 72 deutschen Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
http://presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).