idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2019 12:37

Bühne frei für Spitzenforschung

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Erste öffentliche Präsentation der vier Exzellenzcluster der Universität Hamburg

    Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen, stellen erstmals die vier Exzellenzcluster öffentlich vor, die die Universität im vergangenen Herbst erfolgreich eingeworben hat.

    Moderiert von Oliver Hollenstein (DIE ZEIT) diskutieren die Sprecherinnen und Sprechern der Forschungsverbünde anschließend über Klimaforschung und den Ursprung des Universums, über Manuskriptkulturen und die Eigenschaften der Materie. Die wichtigsten Forschungsfragen der Spitzenforscher und -forscherinnen werden in kurzen Filmen präsentiert. Die Veranstaltung findet statt:

    Am Montag, dem 3. Juni 2019, von 18.00 bis 20.00 Uhr
    im Hauptgebäude Universität, Emil-Artin-Hörsaal (Hörsaal M),
    Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

    Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

    Die Cluster werden vertreten durch:

    • Prof. Dr. Jan Louis, Sprechers des Clusters „Quantum Universe“. Zu den wichtigsten Forschungsfragen gehören: Wie entstand das Universum und was ist dunkle Materie?

    • Prof. Dr. D. Stammer, Sprecher des Clusters „Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS)“. Zu den wichtigsten Forschungsfragen gehört: Welche Klimazukünfte sind physikalisch möglich – und welche vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen plausibel?

    • Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu, Sprecherin des Clusters „Understanding Written Artefacts“. Zu den wichtigsten Forschungsfragen gehören: Was macht der Mensch mit dem Schreiben? Und was macht das Schreiben mit dem Menschen?

    • Prof. Dr. Horst Weller, Sprecher des Clusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Zu den wichtigsten Forschungsfragen gehört: Wie bewegen sich Atome und Moleküle und wie bestimmen ihre Bewegungen die Eigenschaften der Materie?

    Weitere Informationen zu der Veranstaltung und den Clustern finden Sie im Newsroom der Universität unter:

    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0522-clustervorstellung1.html

    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0524-clustervorstellung2.html

    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0527-clustervorstellung3.html

    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/0927-exzellenzstrategie.html

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Pressesprecherin des Präsidenten
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de

    Julia Offen
    Freie und Hansestadt Hamburg
    Pressestelle der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
    Pressesprecherin
    Tel.: +49 40 42863-2322
    E-Mail: julia.offen@bwfg.hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).