Wissenschaftsmagazin mit spannenden Forschungsbeiträgen
In der neuen Ausgabe unseres Wissenschaftsmagazins IMPULSE geben Ihnen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen spannenden Einblick in aktuelle Forschungsprojekte.
In einem der insgesamt fünf Beiträgen stellt Ihnen Autorin Dr. Bettina Rulofs das EU-Projekt VOICE zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Sport vor. Es werden ausgewählte Befunde aus den Interviews mit Betroffenen präsentiert. Ein besonderer Fokus wird auf die sozio-kulturellen Strukturen in Sportvereinen und -verbänden gelegt, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche bedingen oder vielmehr sie im Sport verdecken. Dr. Bettina Rulofs ist Wissenschaftlerin am Institut für Soziologie und Genderforschung und VOICE-Projektleiterin.
Alle Themen der aktuellen Ausgabe:
>> Kommerzialisierung, Politik und Doping:
Der Internationale Leichtathletikverband in Zeiten des Wandels
>> eSportler im Fokus der Sportwissenschaft
Erfassung einer neuen Risikozielgruppe
>> Psychische Gesundheit von Trainern
Eine Interventionsstudie
>> Viel erreicht, wenig gewonnen
"Good Governance" als Herausforderung der deutschen Sportverbände
>> Aus den Erfahrungen von Betroffenen lernen
Das EU-Projekt VOICE zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Sport
Interessiert?
Gerne lassen wir MedienvertreterInnen ein Exemplar unserer aktuellen Ausgabe zukommen. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an presse@dshs-koeln.de oder blättern Sie online in der neuen Ausgabe unter www.dshs-koeln.de/impulse
http://www.dshs-koeln.de/impulse
Das Cover der aktuellen IMPULSE-Ausgabe
Source: DSHS
Criteria of this press release:
all interested persons
Sport science
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).