idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2019 13:58

Theaterprojekt fördert Integration von Geflüchteten

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Stück widmet sich der Entstehung von politischem Gemeinwesen

    Geflüchtet, gewandert, gestrandet – auf einer Insel entwickeln die Menschen ein neues politisches Gemeinwesen: Wie können wir gesellschaftliche Werte, die wir für wichtig erachten, verwirklichen? Wie lassen sich Konflikte politisch lösen und gesellschaftliches Zusammenleben besser gestalten? Welche Bedeutung haben Flucht und Vertreibung für unsere Zukunftsvorstellungen?

    Studierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben gemeinsam mit einer Gruppe von Migrantinnen und Geflüchteten unter Regie des Theaterpädagogen Shwan Karim ein Theaterstück, verfasst und einstudiert, das am Freitag, 31. Mai 2019, um 19 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald Premiere feiert. Weitere Aufführungen sind am Montag, 3. Juni, sowie am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr im Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, in Hannover-Linden.

    Das Stück „Die Insel“ gibt auf kreative Weise Einblick in Ängste und Hoffnungen, Wünsche und Visionen einer multikulturellen Gesellschaft. Aus dem Mosaik unterschiedlicher, nicht zuletzt auch biografischer Erfahrungen lassen die Laienschauspielerinnen und -schauspieler das Bild eines politischen Gemeinwesens entstehen, in dem die Vielfalt ihr kreatives Potential entfalten kann.

    Die Leiterin des Projekts, Prof. Dr. Chrsitiane Lemke vom Institut für Politikwissenschaft (LUH), steht am 31. Mai ab 18 Uhr persönlich im Freizeitheim Vahrenwald für Presseanfragen zur Verfügung.

    Das Theaterprojekt wird von der Stadt Hannover im Rahmen des Gesellschaftsfonds Zusammenleben 2018 gefördert.
    Leitung: Prof. Dr. Christiane Lemke und Dr. Amalia Sdroulia, Fachsprachenzentrum (LUH)
    Kooperationspartner: Zentrale Einrichtung Weiterbildung (LUH)

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Christiane Lemke, Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5776 oder per E-Mail unter lemke@ipw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).