idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2019 16:53

Dritte Amtszeit für Präsidentin Doering-Manteuffel

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Seit Oktober 2011 an der Spitze der Augsburger Universitätsleitung, wurde die Ethnologin heute vom Universitätsrat mit großer Mehrheit für weitere vier Jahre in diesem Amt bestätigt.

    Mit der Mehrheit von 15 der 17 abgegebenen gültigen Stimmen hat der Universitätsrat in seiner heutigen Sitzung die seit dem 1. Oktober 2011 amtierende Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, für eine dritte vierjährige Wahlperiode (1. Oktober 2019 bis 30. September 2023) in ihrem Amt bestätigt.

    „Nach nunmehr bald acht Jahren, in denen ich als Präsidentin dazu beitragen konnte, die Potentiale, über die wir verfügen, und die Chancen, die sich uns geboten haben, für die dynamische Entwicklung und weitere Profilierung der Universität Augsburg zu nutzen, freue ich mich sehr über diesen Vertrauensbeweis“, sagte die alte und neue Präsidentin in einer ersten Reaktion. „Ich sehe diesen Vertrauensbeweis zum einen als Auftrag, das Erreichte zu konsolidieren. Es wird zunächst eine große Herausforderung bleiben, unsere Medizinische Fakultät nach ihrer ebenso raschen wie erfolgreichen Aufbauphase in die Universität zu integrieren. Für mich ist meine Wiederwahl zum anderen in erster Linie aber Ansporn, unser Konzept der Netzwerkuniversität konsequent auszubauen und neue Zukunftsthemen für die ganze Universität zu erschießen. Es gilt jetzt, unsere Kräfte und Potentiale gezielt so zu bündeln und zu erweitern, dass wir uns als Universität in Forschung und Lehre den drängenden Fragen der Zeit noch kompetenter und prominenter werden stellen können.“

    Prof. Dr. Andreas Wirsching, der Vorsitzende des Universitätsrates, begrüßt die heutige Entscheidung: "Wir haben im Verlauf der vergangenen acht Jahre exzellente Erfahrungen im stets konstruktiven Zusammenwirken mit der Universitätsleitung gemacht. Wie sie zuletzt die mit dem Aufbau der Medizinischen Fakultät verbundenen Anforderungen gemeistert hat, lässt keinen zweifeln, dass Frau Doering-Manteuffel auch in ihrer dritten Amtszeit die Universität Augsburg mit sicherer Hand leiten und strategisch weiterentwickeln wird. Ich bin überzeugt, dass ihr und der Universität dabei nicht zuletzt die fundierten Erfahrungen zugute kommen werden, die sie nun über Jahre hinweg in der bayerischen Hochschulpolitik gesammelt hat.“

    Zur Person: Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel

    Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel wurde vor acht Jahren als erste Frau an die Spitze der Universität Augsburg gewählt und damit zugleich auch zur ersten Präsidentin einer staatlichen bayerischen Universität. Bereits knapp eineinhalb Jahre nach ihrem Amtsantritt am 1. Oktober 2011 erfolgte ihre Wahl zur Vorsitzenden der Universität Bayern e. V., der Interessenvertretung der elf bayerischen Universitäten. Dieses Amt hat sie bis heute inne. Im Herbst 2014 wurde sie als einzige Frau zusammen mit sechs deutschen Universitäts- und Hochschulpräsidenten und -Rektoren für die Endausscheidung im Wettbewerb "Hochschulmanager(in) des Jahres 2014" des CHE und der Wochenzeitung "Die Zeit" nominiert. 2015 wurde sie mit überwältigender Mehrheit für eine zweite vierjährige Periode im Amt der Präsidentin der Universität Augsburg bestätigt. Im aktuellen Ranking des Deutschen Hochschulverbandes nimmt sie den Spitzenplatz unter den weiblichen Hochschulleitungen in Deutschland ein.

    Die gebürtige Bonnerin Sabine Doering-Manteuffel hat 1984 an der Universität zu Köln in Außereuropäischer Ethnologie promoviert und sich 1993 an der Universität Mainz die venia legendi für Europäische Ethnologie erworben. Seit 1995 ist sie Professorin für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg. Einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kulturanthropologie der Universität Münster lehnte sie 2010 ab. Nach zahlreichen Tätigkeiten in unterschiedlichen Gremien der akademischen Selbstverwaltung auf Fakultäts- und gesamtuniversitärer Ebene war sie von 2008 bis zu ihrer Wahl zur Präsidentin Dekanin der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg.

    Als renommierte Wissenschaftlerin, die es nicht zuletzt versteht, die Ergebnisse ihrer fundierten Forschungsarbeit auch einem breiteren interessierten Publikum zu vermitteln, ist Sabine Doering-Manteuffel v. a. mit ihrem Buch "Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung - Von Gutenberg bis zum World Wide Web" hervorgetreten, das eine Vielzahl von Auszeichnungen erfahren hat und auch in Übersetzungen ins Französische und ins Koreanische erschienen ist.


    Images

    Zum zweiten Mal mit großer Mehrheit wiedergewählt: die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
    Zum zweiten Mal mit großer Mehrheit wiedergewählt: die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. D ...
    Foto: Klaus Satzinger-Viel
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Zum zweiten Mal mit großer Mehrheit wiedergewählt: die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).