idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2019 09:39

Millionenförderung für Leuphana-Projekt zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    An der Leuphana Universität Lüneburg werden vom kommenden Jahr an neue Lehrveranstaltungskonzepte zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht entwickelt. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ rund 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das auf eine Dauer vier Jahren angelegte Vorhaben unter der Leitung der Professoren Dr. Michael Ahlers, Dr. Michael Besser und Dr. Poldi Kuhl zielt darauf ab, zukünftige Lehrkräfte fit zu machen für einen digital gestützten Unterricht. Konkret geht es um das individualisierte Üben im Fachunterricht.

    Die Lehrkonzepte werden für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Musik und Sport entwickelt. Dort können digitale Medien wie iPads für individualisierte Übungsprozesse eingesetzt werden, um zum Beispiel den Spracherwerb, das Grammatik- und Vokabellernen, formales technisches Arbeiten oder musikalische Fähigkeiten zu verbessern. Die Forscher wollen entsprechende Ansätze zusammen mit Kollegen aus der Praxis und aus den Studienseminaren entwickeln und dann mit Studierenden in den Schulen umsetzen und erproben. Die Arbeitsergebnisse werden anschließend allen lehrerbildenden Einrichtungen Niedersachsens über eine Online-Plattform zugänglich gemacht. Auch für die an der Leuphana angesiedelte regionale Lehrkräftefortbildung soll das Material genutzt werden.

    Mit dem neuen Vorhaben geht die Leuphana einen weiteren Schritt in der Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf die Anforderungen der digitalen Schule. Dafür müssen während des Studiums nicht nur medienpädagogische, sondern auch spezielle fachdidaktische und -wissenschaftliche Kompetenzen erworben werden. Der Einsatz digitaler Medien soll aber kein Selbstzweck sein. Ihr Einsatz ist nur dann sinnvoll, wenn so ein echter Mehrwert für schulisches Lernen entsteht. Die Lüneburger Wissenschaftler sehen dies insbesondere beim individualisierten, digital-unterstützten Üben im Fachunterricht gegeben.

    Schon in den vergangenen Jahren war die Leuphana mit ihren Anträgen bei der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ erfolgreich. 2016 erhielt sie knapp 3,5 Millionen Euro für den Ausbau ihres Praxis-Netzwerks aus Universität, Schulen, Studienseminaren und außerschulischen Einrichtungen. 2018 folgte eine erneute Förderung in Höhe von 3,75 Millionen Euro für die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit. Im Vordergrund dieses Vorhabens stehen die Themen Inklusion, Kompetenzorientierter Unterricht, Coaching und Mentoring sowie Lehrkräftegesundheit.

    Hintergrund:
    Bund und Länder unterstützen seit 2015 mit ihrer gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" Reformen in der Lehrerbildung mit dem Ziel, die Lehrerbildung an deutschen Hochschulen als Ganzes zu stärken und künftige Lehrkräfte noch besser auf ihren beruflichen Alltag und die vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten. Im Zeitraum 2015 - 2023 stehen dafür insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung.

    Weitere Informationen: https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).