idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2019 10:55

Neue Konzepte für lernfähige Systeme

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Projekt am Hannoverschen Institut für Optische Technologien

    Die Entwicklung von Quantencomputern soll gegenüber klassischen Maschinen eine erheblich schnellere Verarbeitung von sehr großen Datenmengen ermöglichen. Insbesondere die Kombination aus maschinellem Lernen und Quantenmechanik könnte die erforderlichen Berechnungen maschineller Lernverfahren beschleunigen und so die Entwicklung kognitiver Technologien, d.h. von Maschinen, die z.B. das Lernen und das Lösen von Problemen beherrschen, erheblich beschleunigen. Ein neues Projekt, angesiedelt am Hannoverschen Zentrum für Optische Technologien an der Leibniz Universität Hannover unter Leitung von Prof. Dr. Michael Kues möchte dafür bereits vorhandene Technologien nutzen und weiter ausbauen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das Projekt innerhalb der Förderlinie Quantum Futur mit 3,3 Millionen Euro.

    Basis für die neue Technologie ist die Datenübertragung mittels Photonen, also mittels Licht. Ziel dieses Vorhabens ist die anwendungsnahe Erforschung einer integrierten photonischen Quantenplattform, die spezifisch auf die Optimierung von Lernverfahren zugeschnitten ist. Mittels neuartiger Konzepte sollen integrierte Kontrollelemente die eine Manipulation der genutzten Quantenzustände zulassen, erforscht werden.

    Das Vorhaben möchte hierzu die Fortschritte der hochentwickelten Telekommunikation¬s-technologie und der Chip¬herstellungs¬¬industrie nutzen, mit dem Ziel, Lösungen zu verwirklichen, die es erlauben, kosten- und energieeffiziente quanten¬optische Systeme zu realisieren, die kompakt, auf der Sensorebene einsetzbar, sowie zur Massen¬produktion geeignet sind.

    Mit dem Einsatz modernster maschineller Lernkonzepte konzentrieren sich heutzutage Forschung und Industrie auf die Realisierung von dynamischen Prozessautomatisierungssystemen und neuen intelligenten Diensten z.B. für Spracherkennung, medizinische Diagnosen, DNA-Sequenzierung, autonome Fahrzeuge etc. Inspiriert von der Art und Weise, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, verwenden solche Ansätze neuartige Rechendarstellungen, wie beispielsweise neuronale Netze. Diese Rechendarstellungen erzeugen jedoch großen und unvermeidlichen rechnerischen Mehraufwand, was zu langen Rechenzeiten führt und letztendlich den breiten Einsatz dieser Konzepte in neuen Anwendungsszenarien verhindert.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Michael Kues, Hannoversches Zentrum für Optische Technologien an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 17903 oder per E-Mail unter michael.kues@hot.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).