idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2003 18:55

50 Jahre Institut für Kriminologie an der Saar-Uni

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung zum Rechtswissenschaftlichen Symposium am Montag, den 10. November 2003,um 14.00 Uhr c.t., in Gebäude 16, Hörsaal 112, Campus Saarbrücken.

    Vor 50 Jahren wurde das Institut für Kriminologie an der Universität des Saarlandes gegründet. Aus diesem Anlass laden die Professoren der Fachrichtung 1.1 Rechtswissenschaft, Dr. Dr. h.c. Heike Jung und Dr. Heinz Koriath, zu einem Symposium ein.

    Im Rahmen des Symposiums referiert der emeritierte Saarbrücker Professor Dr. Dr. h.c. Heinz Müller-Dietz über "Fünfzig Jahre Institut für Kriminologie der Universität des Saarlandes - ein Nekrolog?".

    Im Anschluss an den Vortrag wird unter der Leitung von Professor Dr. Hening Radtke (Marburg) eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Rolle der Kriminologie in der Juristenbildung" stattfinden.

    Auf dem Podium wirken weiter mit:
    Karl Albert (Landesbeauftragter für Datenschutz, Saarbrücken)
    Professor Dieter Dölling (Direktor des Instituts für Kriminologie, Heidelberg)
    Rechtsanwalt Professor Dr. Egon Müller (Saarbrücken)
    Professor Dr. Michael Rösler (Direktor des Instituts für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie, Homburg)

    Gründer des Saarbrücker Institut für Kriminologie war der österreichische Kriminologe Ernst Seelig (1895 - 1955), der seine Tätigkeit an der Saar-Uni 1952 mit einer Gastprofessur begann. Das Institut bot in den Anfangsjahren sogar einen eigenständigen Diplomstudiengang Kriminologie an und hat später namentlich auch die Wahlfachgruppe Kriminologie betreut. Mit der "Kriminologie" in Saarbrücken sind zahlreiche Forschungsarbeiten im Bereich Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug verbunden.

    Über Ihre Berichterstattung in Wort und Bild würden wir uns sehr freuen.

    Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Dr. h.c. Heike Jung,
    Tel.(0681) 302-2103, E-Mail: h.jung@mx.uni-sb.de
    oder Professor Dr. Heinz Koriath,
    Tel.(0681) 302-2115, E- Mail: h.koriath@rz.uni-sb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).