idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2019 15:35

Wie kann eine Familienverfassung die Langlebigkeit des Unternehmens sichern?

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neuen Praxisleitfaden zur Familienverfassung – dem Kernelement der Family Governance

    Mit dem Thema „Familienverfassung“ greift der neue WIFU-Praxisleitfaden das für die Unternehmerfamilie als am wichtigsten bewertete Instrument der Family Governance auf. Dass die Familienverfassung (auch als „Familienkodex“ oder „-charta“ bezeichnet) gemeinhin als unverzichtbar gilt, hat einen einfachen Grund: Ein sorgfältig erarbeitetes und im Familienkreis akzeptiertes Regelwerk hilft dabei, den langfristigen, generationsübergreifenden Fortbestand des Familienunternehmens zu sichern. Damit berücksichtigt der Praxisleitfaden ein Grundbedürfnis nahezu jeder Unternehmerfamilie. Allerdings kann eine Familienverfassung ihre positive Wirkung nur dann entfalten, wenn sie zwei Funktionen erfüllt: einerseits die nachhaltige Stärkung des Zusammenhalts der Familie und der emotionalen Bindung an das Unternehmen, andererseits die frühzeitige Klärung potenzieller Konfliktthemen mithilfe eines rechtlichen Ordnungsrahmens.

    Mit seinem neuen Praxisleitfaden will das WIFU Mitglieder aus Unternehmerfamilien dabei unterstützen, eine Familienverfassung zu erarbeiten, die ihre Funktionen in optimaler Weise erfüllt.

    „Wir sind froh, mit dem neuen Praxisleitfaden eine wichtige Orientierung bei der Erstellung einer Familienverfassung vorlegen zu können“, erläutert Prof. Dr. Tom A. Rüsen, Geschäftsführender Direktor des WIFU und Mitautor des Leitfadens. „Es ist dabei sehr wichtig, dieses Familiendokument mit anderen Verträgen der Unternehmerfamilie abzugleichen.“

    „Eine juristisch gut durchdachte Family Business Governance kann konfliktpräventiv wirken. Die Erarbeitung einer Familienverfassung ist häufig der Ausgangspunkt für die Anpassung der Vertragswerke von Familie und Unternehmen“ ergänzt Dr. Tobias Hueck, Rechtsanwalt bei P+P Pöllath + Partners, München, und weiterer Mitautor des Leitfadens.

    Dieser und alle weiteren Praxisleitfäden stehen Ihnen auf der Homepage des WIFU (www.wifu.de) kostenlos zur Verfügung. Weitere Information erhalten Sie bei Dr. Ruth Orenstrat unter Ruth.Orenstrat@uni-wh.de oder +49 2302 926-506.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Ein exklusiver Kreis von rund 75 Familienunternehmen macht dies möglich. So kann das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren. Mit derzeit 18 Professoren leistet das WIFU seit mehr als 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).