idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2019 15:13

100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“

Josef Zens Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Das GFZ betreibt seit 1998 ein Untertagelabor an der Einrichtung der TU Bergakademie Freiberg / Tests für Schweizer Gotthard-Tunnel

    Am 7. Juni 2019 feierte das Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ der TU Bergakademie Freiberg im Beisein des sächsischen Umweltministers Thomas Schmid mit einem Festakt sein hundertjähriges Bestehen. Als am 1. Mai 1919 die Schachtanlagen „Alte Elisabeth“ und „Reiche Zeche“ als Lehrgrube der Bergakademie wiedereröffnet wurden, war die Umwidmung einer voll ausgebauten Bergbauanlage zu wissenschaftlichen Zwecken ein außergewöhnlicher Vorgang.

    Auch heute noch ist die „Reiche Zeche“ einzigartig in Europa. Ein hochschul-eigenes Bergwerk mit einer bergbaurechtlichen Bewilligung für die Gewinnung von Rohstoffen und als Versuchsgrube gibt es nur dort. Das Grubenfeld umfasst derzeit eine Fläche von vier Quadratkilometern mit einem Streckennetz von knapp 20 Kilometern auf fünf Sohlen in rund 230 Metern Tiefe. Untertage befinden sich 33 Labore und Praxisstände von 50 Partnern wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Eines davon ist das UntertageLabor des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ.

    Seit 1998 betreibt das GFZ 150 Meter unter der Erde sein UntertageLabor in der „Reichen Zeche“. Bei der Wahl des Standortes waren die vorhandene Bergwerksinfrastruktur (Lastenbeförderung, Strom, Licht, Internet), die konstanten Umweltbedingungen unter Tage sowie die gute Erreichbarkeit von Potsdam aus die wesentlichen Punkte.

    In drei „Strecken“ (so nennen Bergleute höchstens leicht abschüssige Abzweige eines Schachtes) finden dort Experimente zur dreidimensionalen Vermessung der Eigenschaften des Untergrunds statt. In mehr als dreißig ein und zwei Meter tiefen Bohrungen lässt sich ein Netz von Sensoren installieren, das seismische Wellen umfassend registrieren kann. Ausgelöst werden diese Wellen durch von den GFZ-Forschenden entwickelte Quellsysteme. Unter anderem fanden im UntertageLabor von 1998 bis 2005 gemeinsam mit Industriepartnern Tests für den Bau des Gotthard-Tunnels in der Schweiz statt.

    Rüdiger Giese, Leiter des GFZ-UntertageLabors: „Das Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ ist für uns wissenschaftlich von außerordentlicher Bedeutung. Ich bin mehrmals im Jahr selbst dort vor Ort. Wir können in den Bohrungen verschiedene neue Ansätze testen, mit denen sich detaillierte Informationen über die Umgebung inmitten des Gesteins gewinnen lassen.“

    Weitere Infos:
    Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ wird hundert Jahre alt
    https://tu-freiberg.de/presse/forschungs-und-lehrbergwerk-reiche-zeche-wird-hund...

    Integrated Seismic Imaging System ISIS
    https://www.gfz-potsdam.de/sektion/geomechanik-und-wissenschaftliches-bohren/pro...


    Contact for scientific information:

    Dr. Rüdiger Giese
    Arbeitsgruppenleiter
    Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren
Helmholtz-Zentrum Potsdam 
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Telegrafenberg
    14473 Potsdam
    Tel.: +49 331 288-1575
    E-Mail: ruediger.giese@gfz-potsdam.de


    Images

    Test einer Bohrlochsonde im GFZ-UntertageLabor.
    Test einer Bohrlochsonde im GFZ-UntertageLabor.
    Source: Andreas Jurczyk, GFZ


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Test einer Bohrlochsonde im GFZ-UntertageLabor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).