idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/1998 00:00

Professor Wolffried Stucky ist neuer CEPIS-Vizepräsident

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 117 / 22. Oktober 1998 / sho

    Europäische Informatik-Vertretung:

    Professor Wolffried Stucky ist neuer CEPIS-Vizepräsident
    ____________________________________________________________
    Professor Dr. Wolffried Stucky (59), Sprecher des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe und von 1996 bis 1997 Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Bonn, ist neuer Vizepräsident des Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS).

    Stucky vertritt in dieser Funktion gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen die professionelle europäische Informatik gegenüber europäischen Behörden und Institutionen, wobei er schwerpunktmäßig für den Bereich Technologie und ihre Anwendungen ("Technology and its Applications") zuständig ist.

    Dem international besetzten CEPIS-Board gehören neben Stucky der Brite Dr. Roger Johnson (UK) als Präsident der CEPIS, Dr. Jan Willem Kradolfer (NL) als "president elect", Peter Morrogh (IRL) als Schriftführer, Dr. Walter Grafendorfer (OE) als Schatzmeister sowie die Vizepräsidenten Sven Bentzen (DK) und Pjotr Fuglewicz (Polen) an.

    CEPIS ist die Dachorganisation der Informatik-Fachgesellschaften der europäischen Länder. Sie vertritt rund 150.000 Menschen, die in Europa in der Informatik und verwandten Fachgebieten arbeiten. Ziel der Organisation ist die Aufklärung über das Potential von Informatik-Anwendungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Vermittlung zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. CEPIS bemüht sich um europäische Standards für die Informatik-Ausbildung, um berufliche Aus- und Weiterbildung sowie um die Definition von Kompetenz und ethischen Regeln für Informatikerinnen und Informatiker im Beruf. Die Organisation besteht seit 1991 und ist in der europäischen Öffentlichkeit besonders bekannt durch den Europäischen Computer-Führerschein (ECDL), der im Auftrag von CEPIS von der ECL Foundation in Dublin als einheitlicher europäischer Standard in vielen europäischen Ländern eingeführt wird.

    Weitere Informationen: Professor Dr. Wolffried Stucky, Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB), Tel. 0721/608-3812, Fax 0721/69 37 17, E-mail: stucky@aifb.uni-karlsruhe.de, Web: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi117.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi117.html
    http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).