idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2019 15:56

MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: „Public Administration“ als neue Vertiefungsrichtung akkreditiert

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

    Eine Kooperation der Hochschule Koblenz, der Hochschule für öffentliche Veraltung Rheinland-Pfalz in Mayen, der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Boppard und des zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz

    Zum Wintersemester 2019/20 bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen als erste Einrichtung in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, via Fernstudium einen Abschluss „Master of Business Administration“ mit dem Schwerpunkt Public Administration zu absolvieren.

    New Public Management und digitale Verwaltung in Staat und Kommunen verändern Anforderungen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung. Die Vertiefungsrichtung Public Administration ist speziell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse künftiger Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, steht aber auch anderen Studieninteressierten zur Verfügung.

    Pünktlich zur laufenden Bewerbungsphase stimmte die Akkreditierungskommission dem Antrag auf Nachakkreditierung zu. Damit wird das seit 2003 etablierte MBA-Fernstudienprogramm, welches zu den größten in Deutschland zählt, um einen weiteren zukunftsweisenden Schwerpunkt erweitert.

    Studierende erwerben bzw. vertiefen in den ersten zwei Fachsemestern General-Management-Wissen und fokussieren sich im dritten und vierten Fachsemester auf die Fachkompetenzen in den verwaltungsrechtlichen Fächern. Zudem erweitern sie Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz, die eine zukünftige Führungskraft in den Behörden auszeichnet, um den neuen Anforderungen an eine moderne Verwaltung Rechnung zu tragen. Das fünfte Semester widmet sich der Masterarbeit.

    Bei der Vermittlung der Lerninhalte kooperiert der RheinAhrCampus mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen und der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Boppard. Die Vorlesungen der Basismodule in den ersten Fachsemestern übernehmen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule Koblenz. Die fachliche Vertiefung in der zweiten Studienhälfte begleiten fast ausschließlich Dozentinnen und Dozenten aus Mayen, wobei der zentrale Studienort grundsätzlich der RheinAhrCampus in Remagen ist.

    Die Anmeldefrist für das Wintersemester 2019/20 des MBA-Fernstudienprogramms läuft bis zum 15. Juli 2019. Eine Online-Anmeldung ist möglich über die Website des zfh unter www.zfh.de/anmeldung. Informationen zu den einzelnen MBA-Schwerpunkten sind abrufbar unter der Website der Hochschule Koblenz http://www.mba-fernstudienprogramm.de.

    Weitere Informationen

    Im MBA-Programm sind derzeit mehr als 450 Fernstudierende eingeschrieben, die sich auf eine Karriere in der Führungsebene des mittleren oder gehobenen Managements in den bisherigen MBA-Schwerpunkten Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement und Unternehmensführung/Finanzmanagement vorbereiten.

    Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können am RheinAhrCampus auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur einen MBA-Abschluss erwerben. In diesen speziellen Fällen sind individuelle Eignungsprüfungen für die Zulassung erforderlich.

    Das MBA-Beratungsteam steht für die persönliche Beratung von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 17.00 Uhr sehr gerne zur Verfügung. Freitags und auch während der Präsenzveranstaltungen, die 4-5 Mal je Semester jeweils samstags stattfinden, sind individuelle Beratungsgespräche zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr möglich. Terminvereinbarungen unter info@mba-fernstudienprogramm.de oder Tel. +49 (0) 2642 / 932-622.



    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert es seit 1998 mit den 14 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 80 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    MBA-Fernstudierende am RheinAhrCampus Remagen
    MBA-Fernstudierende am RheinAhrCampus Remagen
    Source: Hochschule Koblenz, RHeinAhrCampus,


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    MBA-Fernstudierende am RheinAhrCampus Remagen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).