idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2019 10:46

Spülsystem im Magen schont die Zähne der Wiederkäuer

Melanie Nyfeler Kommunikation
Universität Zürich

    Ziegen, Schafe und Kühe nehmen mit dem Fressen oft zahnschädigende Erdpartikel auf. Wie sich die Tiere vor zu schnellem Zahnabrieb schützen, zeigen nun Forschende der Uni-versität Zürich auf: Das Magensystem der Wiederkäuer wäscht die aufgenommene Nahrung vor dem zweiten Kauen von Staub und Sand frei.

    "Tiere, die auf der Weide grasen, fressen mit den Pflanzenhalmen immer auch etwas Erde und Staub", sagt Jean-Michel Hatt, Professor an der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere der Universi-tät Zürich. In trockenen Regionen mit staubigen Winden ist dies besonders ausgeprägt - entsprechend beansprucht werden die Kauwerkzeuge. Sein Forschungsteam zeigt nun auf, dass unterschiedliche Mechanismen einen übermässigen Abrieb der Zähne verhindern - und damit auch das Überleben der Tiere sichern.

    Kurze und lange Zähne im gleichen Habitat

    Pferde oder Zebras zum Beispiel haben sehr lange Zähne entwickelt, um den durch Staub und Sand verursachten Abrieb auszugleichen. Rinder oder Gnus dagegen weisen viel kürzere Kauinstrumente aus. "Man hat sich schon immer gefragt, warum Wiederkäuer im gleichen Habitat mit kürzeren Zähnen auskommen", erklärt Hatt.

    Letztere verfügen mit Pansen, Netz-, Blätter- und Labmagen über ein mehrkammeriges Magensystem, das die aufgenommene Pflanzennahrung mit Hilfe von Bakterien verdaut. Es umspült den Inhalt mit Flüssigkeit und sortiert ihn in Material, das schon fein genug zerkleinert ist, und solches, das zum erneuten Kauen wieder hochgewürgt wird. Man vermutete schon länger, dass der zu wiederkäuende Nahrungsbrei bereits von Staub und Sand befreit ist.

    Sand sammelt sich im Magen an

    Jean-Michel Hatt und sein Team haben nun erstmals den Einfluss verschiedener Futtermittel auf den Zahnabrieb getestet. Die Forschenden beobachteten anhand von Computertomographien bei Ziegen, dass der mitgefressene Sand nicht gleichmässig im Magen-Darm-Trakt verteilt wird, sondern sich an bestimmten Stellen sammelt. "Wir konnten zeigen, dass im oberen Pansen - wo das Material zum Wiederkauen wieder hochgewürgt wird - deutlich weniger Sand enthalten war als im aufgenommenen Futter selbst", erklärt Hatt.

    Was passiert mit dem Sand? Er sinkt zuerst im Pansen nach unten und sammelt sich im Labmagen, passiert den Darm und wird dann mit dem unverdauten Material im Kot ausgeschieden. "Organismen, die ein derartiges Spülsystem entwickeln, werden das abgewaschene Material problemlos auf natürliche Art wieder los", sagt Hatt. Nur wenn die Tiere auf einmal eine grosse Menge Sand aufnehmen - zum Beispiel bei schlecht hergestellten Silagen mit ungewöhnlicher Kontamination durch Erde - können Komplikationen auftreten.

    Erfolgsmodell "Wiederkäuer"

    Der Befund ist für Hatt ein weiteres Puzzlestück, das den evolutionären Erfolg des Modells "Wie-derkäuer" erklärt. Und es zeige auch, warum die Tiere das erste Mal viel weniger gründlich zerkleinern als später, wenn sie das saubere Material wiederkäuen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jean-Michel Hatt
    Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere
    Vetsuisse-Fakultät
    Universität Zürich
    Tel: + 41 44 635 83 42
    E-Mail: jmhatt@vetclinics.uzh.ch


    Original publication:

    Literatur:
    Hatt J-M, Codron D, Müller DWH, Ackermans NL, Martin LF, Kircher PR, Hummel J, Clauss M (2019) The rumen washes off abrasives before heavy-duty chewing in ruminants. Mammalian Biology, June 12, 2019. doi: 10.1016/j.mambio.2019.06.001


    More information:

    https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2019/Sp%C3%BChlsystem-Wiederk%C3%...


    Images

    Der Sand sinkt im Pansen nach unten und sammelt sich im Labmagen, passiert den Darm und wird im Kot ausgeschieden.
    Der Sand sinkt im Pansen nach unten und sammelt sich im Labmagen, passiert den Darm und wird im Kot ...
    (Bild: UZH)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Der Sand sinkt im Pansen nach unten und sammelt sich im Labmagen, passiert den Darm und wird im Kot ausgeschieden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).