Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Außergewöhnliches auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Katalyseforschung geleistet haben, können ab sofort für die Otto Roelen-Medaille 2020 vorgeschlagen werden. Bis zum 23. September sind Nominierungen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis möglich.
Die Otto Roelen-Medaille wird in 2020 zum dreizehnten Mal ausgeschrieben. DECHEMA und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) laden Wissenschaftler ein, internationale Kandidaten vorzuschlagen, die sich durch ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Katalyse besonders hervorgetan haben. Die Otto Roelen-Medaille wird von der Oxea-Gruppe gesponsert; die Bewertung nimmt das Sachverständigen-Komitee der Otto Roelen-Medaille vor. Der Preis wird beim Jahrestreffen Deutscher Katalytiker im März 2020 in Weimar überreicht.
Die Otto Roelen-Medaille wurde 1997 auf Initiative der Hoechst AG ins Leben gerufen und ist nach dem Entdecker der Hydroformulierung benannt. Ursprünglich nur für homogene Katalyse ausgeschrieben, ist die Auszeichnung heute für alle Bereiche der Katalyse offen.
Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Prof. Dr. Matthias Beller, Institut für Organische Katalyseforschung (1997), Prof. Dr. Javier Pérez-Ramírez, ETH Zürich/CH (2012), Prof. Dr. Harald Gröger, University of Bielefeld (2014), Prof. Dr. Peter Strasser, TU Berlin (2016) und Prof. Charlotte Williams, University of Oxford (2018).
https://dechema.de/en/ORMedal2020.html - Weitere Informationen und Einreichung von Vorschlägen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Chemistry, Materials sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).