idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2019 11:52

Studie „Leben und Gesundheit in Vorpommern“ geht in die fünfte Runde (SHIP)

Constanze Steinke Pressearbeit
Universität Greifswald

    Nach mittlerweile 22 Jahren geht die SHIP-Studie (Study of Health in Pomerania) in die fünfte Runde. Darüber informierte heute der Studienleiter Professor Henry Völzke (Foto). Damit gehört die Studie zu Deutschlands längsten und umfangreichsten Gesundheitsstudien. SHIP ist eine international beachtete Studie, die in vielen Bereichen neues Wissen hervorgebracht hat.

    Bei der SHIP-Studie werden Erwachsene aus Vorpommern regelmäßig medizinisch und zahnmedizinisch untersucht, um den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Krankheiten besser zu verstehen. Die gewonnenen Daten sollen den Gesundheitszustand aufzeigen und dabei helfen, den künftigen medizinischen und zahnmedizinischen Versorgungsbedarf in der Bevölkerung abzuschätzen. Die Studienergebnisse haben viele grundlegende und komplexe medizinische Zusammenhänge aufgedeckt, so beispielsweise, dass Zahnfleischschwund das Herzinfarktrisiko erhöht, eine Leberverfettung das Diabetesrisiko fördert und eine Arterienverkalkung die Knotenbildung in der Schilddrüse anregt.

    Elastographie neu im Untersuchungsprogramm

    Am Mittwoch, dem 26. Juni 2019, erfolgt nach SHIP-0, -1, -2, -3 der Start von SHIP-4. Zu der Studie, die über einen Zeitraum von zwölf Monaten laufen wird, werden circa 1.100 Probanden erwartet. Im SHIP-Untersuchungszentrum Greifswald werden in der Studienlaufzeit täglich bis zu fünf Probanden untersucht. Die Teilnehmer durchlaufen ein umfangreiches Untersuchungsprogramm. Neben den Basisuntersuchungen, wie beispielsweise die Messung von Körpermaßen, die EKG-Aufnahme oder das kurze persönliche Interview, finden auch Zusatzuntersuchungen, unter anderem ein Ganzkörper-MRT oder Untersuchungen der Herz-Kreislauf- und Lungenleistung, statt.
    Neu im Untersuchungsprogramm ist die Elastographie. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Ultraschallverfahren, welches es ermöglicht, Informationen über die Steifigkeit von Organen wie der Leber zu erhalten. Die Projektmitarbeiter der Studie „Leben und Gesundheit in Vorpommern“ würden sich über eine erneut hohe Teilnahmebereitschaft der eingeladenen Frauen und Männer sehr freuen.

    Weitere Infos unter http://www2.medizin.uni-greifswald.de/cm/fv/ship.html

    Universitätsmedizin Greifswald
    Institut für Community Medicine
    Abteilung SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung
    Leiter: Prof. Dr. med. Henry Völzke
    Walther-Rathenau-Straße 48, 17475 Greifswald
    T +49 3834 86-75 41
    E voelzke@uni-greifswald.de
    www.ship.community-medicine.de

    Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
    Christian Arns
    T +49 3834 86-52 28
    E christian.arns@med.uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de
    http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
    Instagram/Twitter @UMGreifswald


    Images

    Studienleiter Professor Henry Völzke und sein Team hoffen auf eine hohe Teilnahmebereitschaft für die neue Untersuchungswelle.
    Studienleiter Professor Henry Völzke und sein Team hoffen auf eine hohe Teilnahmebereitschaft für di ...
    Foto: UMG/Manuela Janke
    None

    Die Probanden erwartet ein umfangreiches Untersuchungsprogramm.
    Die Probanden erwartet ein umfangreiches Untersuchungsprogramm.
    Foto: UMG/Manuela Janke
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Studienleiter Professor Henry Völzke und sein Team hoffen auf eine hohe Teilnahmebereitschaft für die neue Untersuchungswelle.


    For download

    x

    Die Probanden erwartet ein umfangreiches Untersuchungsprogramm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).