idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2019 11:16

WECKRUF FÜR DIE AUSBILDUNG: GESUNDHEITSBERUFE DER ZUKUNFT

Thomas Panayotopoulos Pressestelle
European Health Forum Gastein

    Unter dem Motto „Weckruf für die Ausbildung: Gesundheitsberufe der Zukunft“ will das European Health Forum Gastein (EHFG) in Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am 24. Juni in Wien (15 Uhr) diskutieren, welcher Innovationen und Entscheidungen es bedarf, um unsere Gesundheitsberufe zukunftsfähig zu machen.

    Diskussionsveranstaltung des European Health Forum Gastein in Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH. 24. Juni 2019, Albert Hall Wien

    Wien, Österreich, 21. Juni – Unter dem Motto „Weckruf für die Ausbildung: Gesundheitsberufe der Zukunft“ will das European Health Forum Gastein (EHFG) in Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am 24. Juni in Wien (15 Uhr) diskutieren, welcher Innovationen und Entscheidungen es bedarf, um unsere Gesundheitsberufe zukunftsfähig zu machen.

    Health Professionals sind aufgefordert, das Gesundheitssystem der Zukunft aktiv mitzugestalten. Doch wie machen wir unser Gesundheitspersonal fit für die Zukunft? Wie sollen wir mit Herausforderungen durch steigenden Bedarf, knappe Ressourcen, demografische Veränderungen und wachsende Ansprüche umgehen, wie begegnen wir Entwicklungen bedingt etwa durch einen neuen Skill-Grade-Mix und Digitalisierung? Gemeinsam mit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) stellt das European Health Forum Gastein (EHFG) im Rahmen eines Gesprächs über die Zukunft der Gesundheitsberufe mit ausgewiesenen Experten aus Forschung & Lehre, aus der Praxis und aus der Zivilgesellschaft und einer Diskussionsveranstaltung die Frage nach notwendigen Veränderungen in Aus-, Weiter- und Fortbildung.

    Für weitere Informationen über das European Health Forum Gastein:
    Presse Büro: press@ehfg.org oder +32 2 321 90 16.

    Die Veranstaltung steht unter den folgenden Themenschwerpunkte:

    -Mangel in Gesundheitsberufen: Wie kann man die Arbeit generell attraktiver gestalten
    -Übertragung von Aufgaben, multiprofessionelles Arbeiten und technologischer Wandel
    -Schulung und Ausbildung für ein Gesundheitspersonal mit digitaler Kompetenz

    Die Impulsvorträge werden von Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers, Direktor, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité, Berlin, Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Siebenhofer-Kroitzsch, Vorständin, Institut für Allgemeinmedizin & evidenzbasierte Versorgungsforschung, Medizinische Universität Graz, und Dr. Markus Brose,
    Junge Allgemeinmedizin Österreich, gehalten. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des EHFG.

    Über das European Health Forum Gastein

    Das European Health Forum Gastein (EHFG) wurde 1998 als Europäische Gesundheitspolitikkonferenz gegründet. Ziel ist es, eine Plattform für alle Interessengruppen im Bereich des Gesundheitswesens und darüber hinaus zu bieten. Im letzten Jahrzehnt hat sich das EHFG als unverzichtbare Institution für die Europäische Gesundheitspolitik etabliert. Es hat entscheidend zur Entwicklung von Richtlinien und besonders zum grenzüberschreitenden Austausch von Erfahrung, Information und Kooperation beigetragen. Führende Experten nehmen an der Konferenz teil, die jährlich an drei Tagen im Oktober im Gasteiner Tal in den österreichischen Alpen abgehalten wird.
    #EHFG2019 wird vom 2. bis 4. Oktober stattfinden und unter dem Titel „A healthy dose of disruption? Transformative change for health and societal well-being“ darauf abzielen, dem Gesundheitswesen mit innovativen Entwicklungen neuen Schwung zu verleihen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).