idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2019 10:30

Vortrag in der Reihe "Mittelmaß": Ordinalität. Zur Biographie einer Skala

Helena Rose Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Auf den unzähligen Bewertungsskalen der digitalen Welt kann das quantifizierte Selbst der Mittelmäßigkeit kaum mehr entrinnen. Einerseits vermittelt es Normalität und Gesundheit im Mittel zu liegen. Andererseits aber zählten fast überall nur mehr die 1., 2. und 3. Plätze, wie sie die Ordinalskala mit ihrer Information über Rangfolge und Hierarchie erzeugt. Aber wie entsteht dieses Bewertungsdispositiv, wann wird diese Lesegewohnheit erlernt und wie ist die metrische Sphäre Schritt für Schritt zur allgemeinen Handlungsumgebung geworden?

    Der Vortrag geht wichtigen Abschnitten in der Biographie einer Messskala wissenschaftsgeschichtlich nach. Um die Temperatur wurde beispielsweise lange gestritten, bis aus der intensiven Größe Wärme eine stabil benennbare Quantität auf einer global verbreiteten Skala geworden war. Für die Farbskala gelang dies nie im selben Ausmaß. Mittelmäßigkeit ist hier bedeutungslos, ebenso kann niemand die mittlere Position auf einer Gefahrenskala wünschen, etwa der Turiner Skala für das Einschlagen von Kometen, diverse Erdbebenskalen oder die Glasgow Coma Scale.
    Die Verknüpfung von Skalen zur Leistungsmessung kündigt sich dort an, wo der Blick auf Gesellschaften quantitativ wird: Der belgische Astronom und Statistiker Adolphe Quetelet entwickelt eine soziale Physik, in der der homme moyenne, der mittlere Mensch, beschrieben wird. Da seine Skalen nicht nur ideale Körper, sondern auch kriminelle Devianz abzubilden versprechen, wird ein normatives Element zum unausweichlichen Effekt der Wahrnehmung von leistungsbezogenen Statistiken. Mit einer entschiedenen Kritikerin der Ordinalskala, der Afrikanistin Jane Guyer, werden außereuropäische Verhältnisse zum Vergleich herangezogen.

    REFERENTIN:
    Anna Echterhölter, Professorin für Geschichte der Neuzeit: Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien

    LEITUNG & ORGANISATION:
    Julika Griem , Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

    VERANSTALTER:
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

    PRESSEKONTAKT
    Johanna Buderath & Helena Rose
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0201 – 72 04-152
    Fax: 0201 – 72 04-159
    E-Mail: pressestelle[at]kwi-nrw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon PM Vortrag. Ordinalität. Zur Biographie einer Skala

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).